
Um Juli sind vielerorts reichlich Zwetschgen erhältlich. Macht doch mal einen Kuchen daraus! Schmeckt wunderbar sommerlich und die Mischung aus süß und sauer haut viele Liebhaber jedes Jahr um. Dieses Rezept für einen Zwetschgenkuchen ist einfach und schnell gemacht.
Zutaten:
Für den Quarkölteig:
- 150 g Magerquark
- 300 g Mehl
- 80 g Zucker
- 6 EL Milch
- 6 EL Öl
- Prise Salz
- 1 Pack Backpulver
für die Streusel:
- 100 g Butter
- 150 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1/2 Pack Vanillezucker
Außerdem:
- etwas Fett für das Blech
- 1 kg Zwetschgen
Zubereitung:
Für den Teig alle Zutaten bis auf Mehl und Backpulver (separat mischen) verkneten. Dann die trockenen Zutaten hinzufügen und weiter kneten. Fertigen Teig auf ein gefettetes Backblech geben. Am besten vorher leicht ausrollen und dann direkt auf dem Blech in Form bringen.
Die Zwetschgen putzen, entsteinen und auf den Teig verteilen. Für die Streusel alle Zutaten vermengen und gleichmäßig auf dem Obst zerbröseln. Jetzt den Zwetschgen-Kuchen im heißen Ofen bei 200°C rund 20 Minuten backen.
Tipps für unwiderstehliche Streusel
Streusel nicht zu klein bröseln und vor dem Backen leicht mit etwas Wasser bedecken. Aber: Hier ist Fingerspitzengefühl gefordert: Die Streusel keinesfalls zu stark mit Wasser beträufeln. Sonst wird der Kuchen womöglich pampig. Stattdessen einfach die Hände etwas befeuchten und sanft auf die Streusel „tippen“. Das reicht schon. Dank dieser Vorbereitung werden Streusel schön knusprig und bleiben innen weich.
Wusstet ihr, dass Zwetschgen eine Unterart der Pflaumen sind?
Die „Pflaume“ dient lediglich als Oberbegriff und umfasst mehrere Früchte wie Zwetschgen, Mirabellen und Renekloden. Letztere wird auch als Edel-Pflaume bezeichnet.
Weitere Rezeptideen:
Schreibe einen Kommentar