Zum Dahinschmelzen: Schokoladenfondue Rezept

Schokoladenfondue

Ihr braucht etwas für die Seele? Da hätte ich was für euch: Ein Rezept für ein leckeres Schokoladenfondue mit Obst und Keksen eurer Wahl. Herrlich zart schmelzend und einfach unwiderstehlich. Nicht nur an Feiertagen!

Zutaten:

  • 300 g Schokolade
  • 150 ml Sahne
  • evtl. Vanillezucker
  • Obst
  • Kekse (z. B. Butterkekse)
  • und/oder Marshmallows, Salzstangen, gegarte Maroni

Zubereitung:

Die Schokolade grob hacken und mit der Sahne in einem Topf bei mittlerer Hitze langsam zergehen lassen. Dabei mehrmals rühren. Wenn die Masse geschmolzen ist, kann es auch schon losgehen. Am besten ihr schneidet die Früchte schon im Voraus in mundgerechte Stücke und stellt die Kekse bereit. Dann einfach in die Schokolade tunken und nach Herzenslust genießen : )

Tipps zum Schokoladenfondue

  • Eine Mischung aus Zartbitter- und Vollmilchschokolade ist weniger süß als reine Vollmilch, aber nicht zu bitter. Ein reines Vollmilch-Fondue wird durch die Kekse und Früchte schnell zu süß.
  • Verwendet keine Kuvertüre oder Blockschokolade, sondern eine hochwertigere Schokolade! Das schmeckt man.
  • 80 bis 100 g Schokolade pro Person sollten beim Servieren als Dessert genügen.
  • Wer Vanillearoma mag, mischt beim Schmelzen ein Päckchen Vanillezucker unter die Schokolade.
  • Falls ihr kein Fondue-Set mit langen Gabeln habt, könnt ihr auch gewöhnliche oder Kuchengabeln nehmen. Letztere wirken weniger klobig. Schaschlikspieße sind weniger gut geeignet, weil das Obst schnell herunterrutscht.
  • Mit einem Stövchen bleibt das Schokofondue auch auf dem Tisch heiß und cremig. Allerdings solltet ihr aufpassen, dass es am Topfboden nicht anbrennt. Ab und zu rühren, kann nicht schaden.

Gut zu wissen: Je höher der Kakaoanteil der Schokolade, desto mehr Hitze braucht es zum Schmelzen. Das liegt am höheren Schmelzpunkt. Weiße Schokolade schmilzt deutlich früher als Zartbitter. Trotzdem ist Fingerspitzengefühl bei der Temperatur wichtig, um das Anbrennen zu verhindern.

Auch lecker:

Schreibe einen Kommentar