Weihnachtsmenüs vom Grill – 3 Inspirationen von Profis

Weihnachtsmenues

Wintergrillen ist ja mittlerweile für viele eine Selbstverständlichkeit. Warum auch nicht. Echte BBQ-Fans lassen sich von Kälte, Schnee und Eis nicht abhalten. Ich habe mich bei den Profis ein wenig umgeschaut und passend zum bevorstehenden Fest drei Weihnachtsmenüs arrangiert. Lasst euch überraschen!

Wild und Spekulatius

Eine Mischung aus Rehrücken und Spekulatius klingt für euch wenig sinnvoll? Macht nix! Weber zeigt, dass es funktioniert und unfassbar lecker schmeckt. Beim Durchlesen des Grillrezepts auf der Internetpräsenz des Grillherstellers ist mir direkt das Wasser im Mund zusammengelaufen. Das soll was heißen ; ) Mit klein gehackten Spekulatiuskeksen, Butter, Zitronen- und Orangenabrieb sowie Gewürzen kreiert Weber eine feine Kruste für das Rehfleisch. Wunderbar! Die wichtigsten Fakten:

  • Grillmethode: Indirekt
  • Grillzeit: 50 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: mittel

Gegrillte Gans mit Lebkuchenfüllung, Pilzen und Sauerkraut

Auch dieses Rezept von Weber liest sich einfach himmlisch. Eine knusprige Gans mit Lebkuchenfüllung und dazu gibt´s deftiges Sauerkraut, das mit feinen Pilzen, Bier und getrockneten Äpfel verfeinert wird. Die Vorbereitungen dauern gerade einmal 30 Minuten.

  • Grillmethode: Indirekt bei geringer Hitze
  • Grillzeit: 4 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: mittel

Gänsebrust mit Kartoffelklößen und Rotkraut – als Dessert Bratäpfel

Ihr habt noch nie etwas von Don Caruso BBQ gehört? Dann wird es Zeit. Schließlich ist damit der Blog des Grillweltmeisters (2008) Camillo Tomanek gemeint. In der BBQ Szene ist er überall bekannt. Neben dem Weltmeistertitel hat er mehrere Deutsche Meisterschaften gewonnen. Unter doncaruso-bbq.de verrät er großartige Rezepte und praktische Tipps. Der Blick in seinen Blog lohnt sich. Denn dort habe ich auch das Rezept für ein feines Weihnachtsmenü vom Grill entdeckt:

Gänsebrust mit Kartoffelklößen und Rotkraut. Als Nachtisch gibt´s Bratapfel! Besser geht´s nicht. Tomanek erklärt schrittweise und anhand mehrerer Bilder wie das Essen gelingt. Gegrillt hat er das Ganze zum Teil mit einem Big Green Egg, einem hochwertigen Keramikgrill des gleichnamigen Herstellers. Ihr braucht aber kein teures Grillgerät kaufen, um das Rezept nachzugrillen. Ein Modell mit Deckel ist aber ein Muss!

Weitere Anregungen für Weihnachtsmenüs

Schreibe einen Kommentar