
Zu Weihnachten gehört eine Weihnachtsgans, denn an Weihnachten darf es gerne etwas aufwändiger sein. Deshalb möchte ich euch rechtzeitig vor den Festtagen ein feines Rezept für eine gefüllte Weihnachtsgans präsentieren. Für dieses Gericht solltet ihr euch Zeit nehmen.
Zutaten:
- eine Gans (Gewicht je nach Personenanzahl wählen)
- 1 Bund Suppengrün
- 50g Butter
- 1 Zweig Rosmarin
- 2 Lorbeerblätter
- 150 ml trockener Weißwein
- 2 EL Mehl
- 140 g Sahne
- 4 EL Orangenlikör
für die Füllung:
- 140 g Lauch
- 80g getrocknete Feigen
- 1 EL gehackte Petersilie
- 1/2 EL gehackter Rosmarin
- 3 EL Orangenlikör
- frisch gemahlener Pfeffer
- Meersalz
- 80g Maronen
- 100g Ciabatta-Brot
- 5 EL Butter
- 50g Frühstücksspeck
Zubereitung:
Füllung
Lauch putzen, waschen und für die Füllung klein schneiden. Zwei Esslöffel Butter im Topf schmelzen und Lauch schonend anbraten. Ciabattabrot klein schneiden und in drei Esslöffel Butter rösten. Speck und Feigen würfeln. Maronen hacken. Gebratener Lauch, geröstetes Brot, Speck, Feigen, Maronen mit Petersilie, Rosmarin und drei Esslöffel des Orangenlikörs mischen. Füllung abschmecken, mit Pfeffer und Meersalz würzen.
Gans vorbereiten und braten
Gans abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und Innereien, Bürzel und Bauchfett entnehmen. Backofen schon mal auf 200°C vorheizen. Das Innere der Gans mit Pfeffer und Meersalz würzen. Füllung hinein geben. Gans mit Küchengarn und Hölzchen schließen und von außen mit weicher Butter (50g) einpinseln. Von außen ebenfalls salzen und pfeffern. Gans in die Fettpfanne legen (Brust nach oben) und mit Alufolie zudecken. Oben ein grobes Loch in die Folie reißen, damit der Dampf entweichen kann. Ofentemperatur auf 160°C senken, Weihnachtsgans hinein schieben und vier Stunden braten. Je nach Größe der Weihnachtsgans werden 4,5 Stunden benötigt.
Während die Weihnachtsgans bereits im Ofen brät, putzt ihr das Suppengrün, wascht es und schneidet es in Würfel. Nachdem die Weihnachtsgans eine Stunde im Ofen ist, legt ihr das gewürfelte Gemüse in die Fettpfanne und gebt den Rosmarin und die Lorbeerblätter dazu. Außerdem einen halben Liter Wasser zugießen. Eine Dreiviertelstunde bevor die gesamte Bratzeit der Gans vorbei ist, entfernt ihr die Alufolie und dreht den Ofen wieder auf 200°C hoch. So wird das Fleisch außen schön knusprig und braun. Gans vor dem Servieren 15 Minuten im geöffneten Ofen stehen lassen.
Sahnesauce zubereiten
Gemüsewürfel aus der Fettpfanne entnehmen und in einen Topf geben. Dazu den Weißwein, 100 g von der Sahne und den Bratensud geben und alles aufkochen. Mehl mit den restlichen 40g Sahne mit dem Schneebesen verrühren, in den Topf zu den restlichen Soßenzutaten geben und vorsichtig verrühren. Eine Viertelstunde köcheln, anschließend durch einen Sieb fließen lassen und nochmals aufkochen. Soße salzen, pfeffern und vier Esslöffel Orangenlikör unterrühren.
Servieren der Weihnachtsgans
Gans mit der Sahnesauce servieren. Dazu schmecken Rotkraut und Salzkartoffeln, Klöße oder Kartoffelpüree.
Ich wünsche gutes Gelingen ; )
Schreibe einen Kommentar