Was essen Veganer, Pescetarier und Co?

Veganer

Schon mal was vom Ovo-Lacto-Vegetarier oder Pescetarier gehört? Nein? Dann könntet ihr im heutigen Beitrag interessante Infos finden. Ich habe grob zusammengefasst, was Veganer, Flexitarier und Co. essen und was nicht.

Das essen Vegetarier

Vegetarier verzichten auf sehr viele tierische Produkte. Wurst, Fisch und Fleisch beispielsweise gehören nicht zu ihrem Speiseplan. Viele essen aber Lebensmittel, die von lebenden Tieren produziert werden wie Milch, Honig oder Eier. Daneben essen Vegetarier pflanzliche Produkte. Da auch Gelatine zum Beispiel ein tierisches Produkt ist, das nur durch Schlachtung von Tieren gewonnen werden kann, verzichten Vegetarier auch darauf. Deshalb meiden sie zum Beispiel viele Süßigkeiten, weil sie Gelatine enthalten. Wie weit der Vegetarismus beim Einzelnen geht, ist aber unterschiedlich. Und hier beginnt das Wirrwarr der Begriffe.

Gemieden wird folgendes:

Das essen Lacto-Vegetarier

Lacto-Vegetarier meiden Fleisch, Fisch und Eier. Milchprodukte hingegen werden verzehrt.

Das essen Ovo-Vegetarier

Ovo-Vegetarier essen kein Fleisch, Fisch, trinken keine Milch und verwenden auch keinerlei Milchprodukte. Eier hingegen werden gegessen.

Das essen Ovo-Lacto-Vegetarier

Ovo-Lacto-Vegetarier essen Pflanzliches und Milchprodukte sowie Eier. Fleisch und Fisch werden nicht verspeist.

Das essen Flexitarier

Wie der Name bereits vermuten lässt, nehmen es Flexitarier nicht ganz so genau mit der vegetarischen Ernährung. Sie essen hauptsächlich Pflanzliches. Auch Hülsenfrüchte und Milch sind fester Bestandteil ihrer Ernährung. Ab und zu landen zudem Fisch und Fleisch auf ihrem Teller.

Das essen Pescetarier

Pescetarier essen neben pflanzlichen Lebensmitteln auch Fisch und Meeresfrüchte. Fleisch von Schwein, Rind, Geflügel und Co. werden stattdessen nicht verzehrt.

Das essen Veganer

Veganer verzichten im Vergleich zu Vegetariern nicht nur auf Fleisch, Wurst und Fisch. Auch alle anderen Lebensmittel, die von Tieren stammen wie Eier, Honig und Milch findet man auf ihrem Speiseplan nicht. Sie verzichten bewusst auf alles, was vom Tier stammt. Pflanzliche Lebensmittel sind daher das A & O für Veganer. Damit sie nicht unter Defiziten leiden, müssen sie auf eine besonders ausgewogene Ernährung achten. Bei Vegetariern ist es nicht ganz so tragisch, weil sie über Milch, Käse und Co. noch einige der darin enthaltenen Nährstoffe aufnehmen. Wer´s richtig macht, kann sich natürlich auch vegan sehr gesund ernähren. Viele sind davon überzeugt, dass die vegane Lebensweise sogar besonders gesund ist.

Gemieden wird folgendes:

  • alles was vom Tier stammt

Das essen Frutarier

Frutarier verzichten im Vergleich auf noch mehr Lebensmittel und leben den Vegetarismus extrem streng. Grundsätzlich nur das, was beim Ernten keine Pflanzen zerstört, wird gegessen. Mahatma Gandhi war zum Beispiel Frutarier. Lediglich Hülsenfrüchte, Obst, Getreide, Nüsse, Samen und Gemüsefrüchte (Gurken, Zucchini, Tomaten) sind erlaubt. Frutarier müssen aufpassen, dass ihre Ernährung nicht zu einseitig wird. Oft kann es ihnen an Zink, Eisen, Kalzium, Proteinen und Vitaminen fehlen.

Schreibe einen Kommentar