Vanillekipferl Rezept

Vanillekipferl

Da ich schon von einigen heimlichen Plätzchen-Backaktionen gehört habe und es viele nicht mehr erwarten können, will ich euch ein feines Rezept für klassische Vanillekipferl zeigen. Damit könnt ihr euch auf die bevorstehende Adventszeit einstimmen und eure Lieben verwöhnen.

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 170 g Puderzucker
  • 4 Eigelb
  • 2 Vanilleschoten
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Mandeln (geschält und gemahlen)
  • 300 g Butter
  • zusätzlich Puderzucker und 1 Vanillezucker-Päckchen

Zubereitung:

Zunächst empfehle ich euch grundsätzlich echte Vanille zu verwenden. Ich weiß, dass das Auskratzen des Marks aufwändig ist, aber meiner Meinung nach lohnt es sich. Das Aroma ist unverwechselbar und die Vanillekipferl gewinnen an Qualität. Investiert das Geld und genießt den Geschmack.

Das Mehl auf die Arbeitsfläche geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Puderzucker, Eigelb, Mark der Vanilleschoten und Salz hineingeben. Mandeln und die weiche Butter am Rand verteilen. Alle Zutaten mit den Händen gründlich und möglichst zügig verkneten. Sobald der Teig schön gleichmäßig ist und auf der Arbeitsfläche keine Zutaten mehr übrig sind, legt ihr den Teig in eine Schüssel und verschließt diese. Teig rund eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Vanillekipferl formen

Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen. Den Teig in mehrere Rollen teilen. Diese sollten nicht dicker als fünf Zentimeter sein. Dann jeweils Scheiben von rund 5 mm abschneiden, diese rollen und zu halbrunden Kipferln formen. Backblech mit Backpapier auslegen und die Kipferl darauf platzieren. Wählt den Abstand nicht zu gering damit die Plätzchen beim Backen nicht aneinander kleben. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C rund 8-10 Minuten backen. Im warmen Zustand mit einem Mix aus Puderzucker und dem Päckchen Vanillezucker bestäuben.

Wünsche euch viel Freude beim Backen : )

Schreibe einen Kommentar