
Ihr wollt gerne mehr Suppen zubereiten, habt aber keine Ideen? Im heutigen Artikel habe ich mich der Suppenwelt gewidmet und vier leckere Varianten zusammengefasst. Egal ob Minestrone, Borschtsch, Potaufeu oder Gaisburger Marsch – alle schmecken hervorragend.
1. Borschtsch
Diese Suppe stammt aus Osteuropa und begeistert mit einem kräftigen Geschmack. Benötigt werden ein Kilogramm Rind- oder Entenfleisch, welches gemeinsam mit Speck etwas weniger als zwei Stunden bei mittlerer Hitze geköchelt wird. Rote Beete, Wurzelgemüse und Wirsing verwandeln die Brühe in eine rustikale Suppe mit feinen Stücken. Die Rote Beete sorgt für eine tolle Farbe. Am Schluss runden ein Esslöffel Schmand und frisch geschnittener Dill das Gericht ab.
2. Potaufeu
Wie der Name schon vermuten lässt, ist dies eine französische Suppe, dessen Bezeichnung so etwas wie „Topf auf dem Feuer“ bedeutet. Genau genommen ist Potaufeu ein Eintopf. Die Besonderheit: Potaufeu wird in zwei Gängen serviert. Für den ersten Gang werden 1,5 Kilo Rindfleisch (z.B. Rinderbrust), Wasser und Suppengrün zwei Stunden geköchelt. Die daraus resultierende Brühe wird zuerst gegessen. Käse und Croûtons werden auf der Brühe verteilt. Das gekochte Gemüse und Fleisch werden erst anschließend beispielsweise auf einer Servierplatte serviert. Als Beilage reichen die Franzosen Vinaigrette, Senf, Cornichons und Kartoffeln.
3. Gaisburger Marsch
Der Gaisburger Marsch ist ebenfalls ein Eintopf und stammt aus Schwaben. Den Namen bekam er aufgrund der Herkunft aus dem Ort Gaisburg. Hierfür werden 1 kg Rindfleisch, 500 g Kartoffeln, 400 g Spätzle, Zwiebeln, Suppengrün und Petersilie benötigt. Für die Brühe wird das Rindfleisch (hohe Rippe) zwei Stunden mit Suppengrün geköchelt. Das Fleisch wird gewürfelt und auf Suppentellern mit fertig gekochten Kartoffeln und Spätzle platziert. Anschließend lässt man die Brühe in die Teller fließen und garniert sie mit den Zwiebeln, die zuvor in Butter goldbraun gedünstet wurden, sowie der Petersilie.
4. Minestrone
Italiens Leibspeise wurde, und wird hoffentlich noch heute, von vielen Omas und Mamas gerne gekocht. Stangensellerie, Karotten, Knoblauch, Hülsenfrüchte, Zwiebeln und viele frische Tomaten werden für diese Suppen eingesetzt. Dafür putzt und zerkleinert man alles, um es dann mit Bauchspeck eine halbe Stunde zu köcheln. Frischer Basilikum und geriebener Parmesan verleihen dieser Suppe das gewisse Etwas.
Viel Spaß beim Ausprobieren : )
Und falls euch diese Suppen nicht reichen, hier noch weitere Rezeptideen:
Schreibe einen Kommentar