Stachelbeersahne mit Erdbeeren

Stachelbeersahne

Ihr habt noch nicht genug von Erdbeeren? Dann habe ich heute eine weitere Variante für ein leckeres Dessert. Diesmal mit den aktuell saisonalen Stachelbeeren. Die Kombination ist überaus empfehlenswert, weil die süßen Erdbeeren mit den sauren bis süßen Stachelbeeren wunderbar harmonieren.

Zutaten:

  • 250 g grüne Stachelbeeren
  • 500 g Erdbeeren
  • 250 ml Schlagsahne
  • 1 Zitrone
  • 2 EL Vanillezucker
  • 3 EL Apfelsaft
  • Schokoladenstreusel

Zubereitung:

Stachelbeeren waschen, putzen und einige zum Dekorieren zur Seite stellen. Die Zitrone heiß waschen, dünn schälen und Saft vollständig auspressen. Zitronensaft, Zitronenschale, Apfelsaft und Stachelbeeren in einem Topf aufkochen und bei schwacher Hitze rund zehn bis 13 Minuten köcheln. Topf dabei schließen. Kompott durch einen Sieb drücken.

Während der Kompott abkühlt die Sahne steif schlagen. Kaltes Kompott vorsichtig unter die Sahne heben und mehrere Stunden in den Kühlschrank stellen. Erdbeeren waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Vanillezucker drüber streuen und 15 Minuten ziehen lassen. Erdbeeren in Dessertgläser verteilen und die Stachelbeersahne drauf geben. Mit Stachelbeeren und Schokoladenstreusel dekorieren.

Stachelbeeren könnt ihr übrigens auch für Marmelade, als Kuchenbelag oder solo als Kompott verwenden. Oder einfach roh genießen.

Wissenswertes zu Stachelbeeren

Stachelbeeren gehören zur Familie der Grossulariaceae (Stachelbeergewächse) und der Gattung Ribes. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich mittlerweile über Nordafrika, Europa und Asien. Es wird vermutet, dass der Ursprung im Gebiet des Himalaya liegt. Die Früchte sind je nach Reife zu Beginn behaart und am Ende meist glatt. Der Durchmesser liegt zwischen einem und drei Zentimeter.

In der Regel sind Stachelbeeren kugelig, können aber auch eine längliche Form haben. Die Farben reichen von dunkelrot und bräunlich, über gelb bis hin zu grün und weiß. Grüne Beeren lassen sich mehrere Wochen aufbewahren, während reife Früchte schnellstmöglich gegessen werden müssen. Je nach Sorte ist die Schale fein oder fest. Die Kerne im Inneren sind essbar. Abhängig von Sorte und Reife sind Stachelbeeren sauer bis süß.

Schreibe einen Kommentar