
1. Februar 2013
keine Kommentare
Der Februar macht meist durch niedrige Temperaturen auf sich aufmerksam. Außerdem beginnt die heiße Phase des Karnevals und deftige Gerichte müssen her, um den Kater zu vertreiben. Am Ende der fünften Jahreszeit steht der Aschermittwoch, an dem viele Fischgerichte zubereiten und die Fastenzeit einläuten. Für die, die davon nichts wissen wollen, gibt es im Saisonkalender Februar genug Alternativen. Der Februar liegt mir besonders, da in der näheren Umgebung sowohl Karneval als auch die damit verbundenen Mutzenmandeln zu finden sind.
Rezeptideen im Februar
Zu einem köstlichen Feldsalat mit Speck als Vorspeise könntet ihr im Februar ein etwas ausgefalleneres Rosenkohl-Curry servieren. Auch mit Topinambur lassen sich tolle Gerichte zubereiten. Und als Nachtisch eignen sich frische Birnen gut, die mit Joghurt, Sahne oder als Kompott aufgetischt werden.
Saisonkalender Februar:
Um euch die Suche nach den passenden Früchten, Gemüsen und Rezepten zu ersparen habe ich im folgenden Monatskalender die wichtigsten Eckdaten zusammengefasst, und natürlich auch hier im Blog die entsprechenden Tipps & Tricks gesammelt. Durch einen Klick auf die jeweilige Frucht oder Gemüse erhaltet ihr alle Rezepte in diesem Blog, die diese Zutat enthält. Natürlich freue ich mich wenn ihr mir über das Kontaktformular eigene Rezepte zusendet, die ich dann gerne hier im Saisonkalender Februar veröffentliche.
Für Naschkatzen gibt es jetzt Äpfel und feine Birnen.

30. Januar 2019
keine Kommentare
Kochrezepte
Keine Zeit zum Meditieren? Dann probiert es doch mal mit Risotto! Die Zubereitung verbindet Genuss mit Entschleunigung und lässt die Herzen von Reis-Liebhabern höherschlagen. Heute ein Grundrezept, das ihr beliebig ergänzen könnt sowie ein paar Tipps für gutes Gelingen.
weiterlesen Ein Klassiker mit meditativer Wirkung: Risotto Rezept & Tipps

1. Januar 2019
keine Kommentare
Küche & Haushalt
Ich hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gerutscht und habt einen schönen Silvesterabend verbracht. Heute möchte ich mich bei euch für eure Treue bedanken und 2019 willkommen heißen. Dazu ein paar Denkanstöße und kulinarische Inspirationen von Kochen mit Butter.
weiterlesen Kochen mit Butter wünscht ein gesundes 2019!

24. Dezember 2016
keine Kommentare
Allgemein
Pünktlich zum Heiligen Abend möchte ich euch allen frohe Weihnachten und möglichst entspannte Feiertage wünschen. Genießt die Zeit mit euren Lieben! Ergänzend habe ich euch noch ein paar Rezeptideen arrangiert.
weiterlesen Santa Claus is coming: Frohe Weihnachten!

1. Januar 2013
keine Kommentare
In der kalten Jahreszeit sehnen wir uns nach warmen und deftigen Gerichten, die uns von innen einheizen. Außerdem ist es jetzt wichtig, dass wir ausreichend Vitamine und Nährstoffe zu uns nehmen. Denn Kälte und umherschwirrende Viren verlangen unserem Immunsystem einiges ab. Kohlgerichte sind jetzt empfehlenswert und im Saisonkalender Januar. Weißkohl, Grünkohl und Rotkohl versorgen den Körper mit vielen Vitaminen und fördern zudem die Verdauung.
Rezeptideen im Januar
Im Januar könnten Schwarzwurzel-Pfannkuchen oder eine Schwarzwurzel-Suppe auf dem Speiseplan stehen. Schwarzwurzeln schmecken ähnlich wie Spargel und enthalten neben einigen Vitaminen und Mineralstoffen zusätzlich Inulin. Dieser an Glucose arme Zucker ist gerade für Diabetiker sehr gut geeignet. Oder ihr zaubert leckere Pastinaken in Zitronenbutter auf den Tisch. Aber auch feine Klöße mit Rindfleisch und Kartoffelpüree wärmen das Gemüt.
Saisonkalender Januar
Um euch die Suche nach den passenden Früchten, Gemüsen und Rezepten zu ersparen, habe ich im folgenden Monatskalender die wichtigsten Eckdaten zusammengefasst, und natürlich auch hier im Blog die entsprechenden Tipps & Tricks gesammelt. Durch einen Klick auf die jeweilige Frucht oder Gemüse erhaltet ihr alle Rezepte in diesem Blog, die diese Zutat enthält. Natürlich freue ich mich wenn ihr mir über das Kontaktformular eigene Rezepte zusendet, die ich dann gerne hier im Saisonkalender Januar veröffentliche.
Folgende Gemüsearten haben im Januar Saison und können auf den Bauernmärkten gekauft werden:
Wer im Januar nicht auf Obst verzichten möchte, kann sich jetzt folgende Leckereien schmecken lassen:

1. Mai 2013
keine Kommentare
Im Mai sind die letzten Zeichen des Winters verschwunden und die Sonne verwöhnt die heimischen Erdbeeren mit viel Wärme. Jetzt haben die roten Früchtchen Hochsaison und alle stürmen auf den Markt. Die süßen Früchte aus der Region schmecken meistens besser und intensiver als importierte Ware aus dem Ausland.
Der Mai steht ganz im Zeichen von Salaten und Nachspeisen! Kombiniert mit vielen Feiertagen kann der Saisonkalender Mai dabei helfen, die passenden Rezepte für eure Freunde und Verwandte zu finden. Im Mai ist die Hauptblütezeit der meisten Pflanzen – schlecht für Allergiker, sehr fein für Hobbygärtner wie mich, die natürlich ihre eigenen Tomaten und Chilis im Beet angepflanzt haben. Nicht umsonst führte Karl der Große den Mai als Wonnemond ein.
Rezeptideen im Mai
Spinat-Ravioli mit Limette als Hauptgericht und einen leckeren Erdbeermilchshake sind genau das Richtige im Mai. Der Hunger ist gestillt und die verschiedenen Aromen der Saison zergehen auf der Zunge. Zusammen mit dem Saisonkalender Mai steigt ganz automatisch die Vorfreude auf den Sommer. Und mit einem bunten Salat kommen auch Liebhaber der leichten Küche voll auf ihre Kosten. Und wer keine Erdbeeren mag, kann sich mit Süßkirschen verwöhnen.
Saisonkalender Mai:
Um euch die Suche nach den passenden Früchten, Gemüsen und Rezepten zu ersparen habe ich im folgenden Monatskalender die wichtigsten Eckdaten zusammengefasst, und natürlich auch hier im Blog die entsprechenden Tipps & Tricks gesammelt. Durch einen Klick auf die jeweilige Frucht oder Gemüse erhaltet ihr alle Rezepte und Beiträge in diesem Blog, die diese Zutat enthält. Natürlich freue ich mich wenn ihr mir über das Kontaktformular eigene Rezepte zusendet, die ich dann gerne hier veröffentliche.