
Schupfnudeln sind eine lustige Sache, denn meistens packt man da eine herzhafte Soße drüber, und serviert sie als Beilage. Man kann sie allerdings auch als Nachtisch mit einer süßen Beilage essen, da schmecken sie fast noch besser! Etwas wundersam, aber es ist jetzt nicht unbedingt so, als ob Kartoffeln jeglichen Geschmack übertünchen würden! ;)
Zutaten:
- 500g mehlige Kartoffeln
- 2 Eigelb
- 6 EL Mehl
- Salz
- Muskat
Zubereitung:
Die Kartoffeln werden zunächst gewaschen und wie Pellkartoffeln mit Schale im Salzwasser gegart. Am besten lässt man die Kartoffeln jetzt etwas Abkühlen, sonst verbrennt man sich im nächsten Arbeitsschritt gehörig die Finger! ;) Man pellt die Kartoffeln, und püriert sie, das geht am besten mit einem Kartoffelstampfer. Nun rührt man das Eigelb und das Mehl unter und würzt je nach Geschmack mit Salz und Muskat. Ich mag nicht so gerne Muskat, deshalb nehme ich da in der Regel sehr wenig bis gar keinen von.
Am besten formt man jetzt eben schnell eine Schupfnudel und taucht diese in siedendes Wasser. Hält sie ist alles ok, fällt sie auseinander fehlt etwas Mehl. Wenn man sicher ist das die Schupfnudeln das Sieden in einem Stück überstehen rollt man den Teig auf einer gemehlten Arbeitsfläche aus, schneidet die Wurst in Stücke und formt die Schupfnudeln. Die Nudeln werden nun in siedendem Wasser gegart.
Man lässt die Nudeln dann abtropfen und löst in einer Pfanne ein schönes Stück Butter auf. Die Schupfnudeln werden in der Pfanne angebraten. Goldgelb ist Ok, Schwarz und kross eher nicht! ;)
Schupfnudeln mit Erdbeeren Servieren
- 250g Erdbeeren
- 1 frische Zitrone
- Zitronenmelisse
- Zucker
Die Erdbeeren halbieren oder vierteln und mit Zitronensaft beträufeln / marinieren. Sind die Schupfnudeln goldgelb packt man den Zucker in die Pfanne und bräunt ihn etwas an – vorsicht das er nicht karamellisiert! Schön umrühren, und dann die Erdbeeren und die Zitronenmelisse in die Pfanne geben, alles ca. 1 Minute vorsichtig umrühren und heiß servieren.
Die Erdbeeren können auch durch andere Früchte oder sogar Gelee oder Marmelade ersetzt werden. Die Menge an Zucker ist abhängig vom eigenem Geschmack – je mehr desto süßer. Ebenso die Zitronenmelisse – die man auch weg lassen kann – die passt allerdings hervorragend zu den Erdbeeren.
Hoert sich sehr lecker an. Werde ich demnächst mal ausprobieren.
Gruß
Thomas