
Falls ihr für das bevorstehende Pfingstwochenende, das uns ja mit viel Sonne verwöhnen soll, noch keine Idee zum Grillen habt, könnte das folgende Rezept für Rindfleisch Spieße vielleicht etwas für euch sein. Dazu eine selbst gemachte Aïoli und schon kann die Schlemmerei beginnen ; )
Zutaten:
für die Rindfleisch Spieße:
- 800 g Rumpsteak
- 10 Frühlingszwiebeln
- 10 Kirschtomaten
- 5 EL Maiskeimöl
- 2 TL Worcestersauce
- 2 EL körniger Senf
- 1 TL Balsamico-Essig
- Salz
- Pfeffer
für die Aïoli:
- 5 Knoblauchzehen
- 3 Eigelb
- 275 ml natives Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln und Tomaten waschen, putzen und halbieren. Spieße aus Metall verwenden (oder Holzspieße – dann mindestens 30 Minuten in Wasser legen) und Fleisch, Tomatenhälften und Frühlingszwiebeln abwechselnd aufspießen. Die Frühlingszwiebeln je nach dem so falten, dass sie nicht abstehen.
Worcestersauce, Senf und Essig verrühren, Öl mit einem Schneebesen unterschlagen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Rindfleisch Spieße mit dem Gewürzöl einpinseln und auf dem Grill (mittlere Hitze) rund fünf Minuten grillen. Dann nochmals mit der Marinade einreiben und weitere fünf Minuten von der anderen Seite grillen.
Aïoli zubereiten
Viele von euch kennen und lieben Aïoli genauso wie ich : ) Da solche Sachen selbst gemacht meistens noch besser schmecken, habe ich ein einfaches Rezept rausgesucht:
Knoblauch schälen, in eine Schüssel geben, etwas salzen und mit einem schweren Löffel oder ähnlichem verdrücken. Eigelb dazu schütten und mit dem Rührgerät ca. 40 Sekunden schlagen bis die Konsistenz cremig ist. Sobald die Creme anfängt einzudicken, gebt ihr tropfenweise das Öl dazu. Dann die Ölmenge nach und nach erhöhen und die Masse währenddessen durchgehend mit dem Rührgerät schlagen bis das Öl komplett aufgebraucht ist. Aïoli nach Geschmack salzen, pfeffern und mit Frischhaltefolie sorgfältig abdecken. Im Kühlschrank aufbewahren. Die Aïoli könnt ihr auch am Vortag vorbereiten.
Ich wünsche euch gutes Gelingen und schöne Pfingsten!
PS: Am Montag folgt ein Rezept für einen erfrischenden Brokkoli-Blumenkohl-Salat.
Schreibe einen Kommentar