
Nachdem ich euch Rezeptideen für Festtagsbraten und Vorspeisen präsentiert habe, darf natürlich etwas Süßes an den bevorstehenden Festtagen nicht vernachlässigt werden. Habt ihr schon ein Rezept? Weil Zimt ein herrlich weihnachtliches Aroma versprüht, habe ich eine Rezeptidee für leckere Zimtrollen zusammengestellt.
Variante mit Blätterteig – schnell und einfach!
Zutaten:
- 1 Pack Blätterteig
- 1 TL Zimt
- 1 Bio-Orange
- 100 g Butter
- 80 g Zucker
- 2 Prisen Muskatnuss (gerieben)
- 1 Ei
Zubereitung:
Die Butter schmelzen, Blätterteig ausrollen und für die Füllung der Zimtrollen den Zimt mit Zucker, Muskatnuss und etwa zwei Teelöffel abgeriebene Orangenschale miteinander mischen. Die Butter nach und nach auf dem Teig verteilen, die Füllung darüber streuen und stramm einrollen (längs).
Die Zimtrolle in gleichmäßige Scheiben schneiden und auf ein Backblech verteilen. Ihr könnt sie einzeln platzieren oder dekorativ mit nur wenig Abstand zueinander anordnen, um ein kleines Kunstwerk zu erzielen. Die kleinen Zimtröllchen verbinden sich dann beim Backen miteinander und ergeben beispielsweise eine Nikolausmütze, einen Tannenbaum oder eine Zuckerstange.
Zimtrollen auf dem Blech einige Minuten ruhen lassen, mit einem verquirlten Ei bestreichen und anschließend etwa 15 Minuten bei 200 Grad Celsius backen. Werft am besten einen Blick auf die Herstellerangabe des Blätterteigs – dort ist die empfohlene Backzeit sowie Hitze meist angegeben.
Zimtrollen aus Hefeteig – zeitaufwändiger, aber lecker!
Ihr wollt den Teig lieber selbst herstellen, aber Blätterteig ist euch zu aufwändig? Dann nehmt einfach einen Hefeteig! Der gelingt einfacher, geht schön fluffig auf und schmeckt fein. Ihr braucht:
Zutaten:
- 190 ml Milch
- 80 g Butter
- 375 Mehl
- 60-80 Zucker (je nach Geschmack)
- Prise Salz
- ½ Würfel frische Hefe
Zubereitung:
Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel geben, Hefe darüber zerbröseln. Butter in einem Topf in der Milch auflösen. Warme Butter-Milch-Mischung mit den restlichen Zutaten verkneten. Der fertige Teig sollte gleichmäßig ausschauen – in einer bemehlten Schüssel abgedeckt mit einem trockenen Geschirrtuch gehen lassen, bis er doppelt so groß ist. Dann auswellen zu einem Rechteck und wie oben beschrieben füllen und backen!
Gutes Gelingen und Genießen : )
Schreibe einen Kommentar