
Grünkohl hat im November Saison und deshalb möchte ich dem gesunden Wintergemüse einen Beitrag widmen. Heute zeige ich euch, wie ihr das Wintergemüse grundsätzlich zubereitet. Mit diesem Grundrezept könnt ihr dann viele weitere Rezepte ausprobieren.
Zutaten:
- 800g Grünkohl
- Salz
- Pfeffer
- 50g Butterschmalz
- 150ml Brühe
Zubereitung:
Blätter des Grünkohls von den dicken Stielen befreien. Blätter waschen, abtropfen lassen und klein schneiden. Anschließend Schmalz erhitzen, Kohl dazu geben und mit Brühe übergießen. Nun salzen, pfeffern und eine halbe Stunde auf mittlerer Hitze dünsten. Je nach dem können auch 45 Minuten nötig sein. Wer mag, kann in dem Butterschmalz auch erst Zwiebeln und Speck andünsten und danach den Grünkohl dazu geben. Das Gemüse bekommt dadurch einen kräftigen Geschmack.
Passend zum Grünkohl
Grünkohl passt als Beilage zu Pute, Schweinebraten, Kasseler, Gans, Bratwurst oder Ente. Außerdem lässt er sich zu Kartoffeln kombinieren. Wer es lieber leichter mag, bereitet ihn für den Salat zu. Dafür wird das Wintergemüse blanchiert. Gemüse waschen, ausputzen und für wenige Minuten in kochendes Salzwasser tauchen, fertig.
Frisch einkaufen und richtig lagern
Beim Einkaufen solltet ihr darauf achten, dass die Blätter kräftig grün und straff sind. Der Kohl bleibt im Gemüsefach drei Tage frisch. Wie bei jedem Gemüse, ist es auch beim Kohl am Besten ihn sofort zuzubereiten.
Weitere Informationen
Grünkohl enthält viel Vitamin C und Folsäure. Das Wintergemüse ist ein Energielieferant, weil es den Körper mit Eiweiß und Kohlenhydraten versorgt. In den Blättern ist viel Magnesium, Calsium, Eisen und Kalium enthalten. Auch einige Vitamine schlummern in den Blättern. Ein durchweg gesundes Gemüse, das im Winter wichtige Mineral- und Ballaststoffe liefert.
Schreibe einen Kommentar