
Nachdem ich euch im ersten Teil der Beitragsreihe „Praktische Küchenhelfer“ Utensilien zum Zerkleinern präsentiert habe und Teil zwei Zubehör zum Kochen und Backen enthielt, will ich euch im dritten und vorerst letzten Teil weitere Küchenhelfer für diverse Aufgaben vorstellen. Sie erleichtern euch den Alltag ebenfalls, sind aber etwas weniger wichtig.
Fischentschupper: Wer oft Fisch zubereitet und alles gerne selbst macht, sollte über die Investition in einen Fischentschupper nachdenken. Die Schuppen lassen sich damit einfach entfernen.
Grillzange: Gehört bei Grill-Fans wie mir sowieso zur Grundausstattung in der Küche. Aber auch für Hobby-Köche, die weniger viel Grillen lohnt sich die Anschaffung. Ich habe beispielsweise ein kleines Modell, dass ich abseits vom Grill lediglich in der Küche beim Braten von Fleisch und Co. einsetze. Damit wird Bratgut super bequem gewendet, ohne hineinpiksen zu müssen und wertvollen Bratensaft zu verlieren. Ich habe hier ein Modell für 1 Euro aus dem Supermarkt. Die sind zum Grillen am Grill zwar völlig ungeeignet (zu schwach, zu klein, zu kurz), aber in der Küche reicht es völlig aus.
Nudelholz: Die 20-40 Zentimeter lange Walze, in der Regel aus Holz, wird beim Backen benötigt. Wer gerne backt, kann darauf kaum verzichten. Beispielsweise braucht man es beim Auswellen von Plätzchenteig.
Tee-Zangen: Eine Tee-Zange ist praktisch, wenn ihr lose Tee-Zutaten aufbrühen wollt. Für Teetrinker sicherlich ein wichtiges Utensil. Die Zange befüllt man und hängt sie dann einfach in die Kanne oder Tasse. Fast noch praktischer kann ein Tee-Ei sein. Es ist kleiner und lässt sich einfacher in Kannen geben. Viele Tee-Zangen sind für die oft schmalen Öffnungen an Teekannen zu groß. Ich spreche aus Erfahrung ; )
Trichter: Beim Umfüllen von Flüssigkeiten kann schon mal was daneben gehen. Besonders ohne Trichter. Legt euch einen zu, wenn ihr viel umfüllt, um euch einiges an Putzarbeit zu sparen ; )
Schaumkelle: Ihr macht gerne Saucen, Suppen oder Brühen selber? Eine Schaumkelle kann sich hierbei als äußerst komfortabel erweisen. Das Teil ähnelt optisch einer Suppenkelle, ist aber flacher, etwas größer und hat viele Löcher. Damit könnt ihr Eiweiß und feste Bestandteile aus flüssigen Zubereiten bequem entfernen.
Schneebesen: Bei vielen Arbeiten in der Küche reicht ein herkömmlicher Kochlöffel mit Loch völlig aus. Aber beim Soßen oder Teig zubereiten ist ein Schneebesen ein Muss. Damit könnt ihr Zutaten bequem vermischen oder aufschlagen.
Spritzbeutel: Wer viel backt und es liebt aufwändige Dekorationen auf Gebäck zu zaubern, ist mit einem Spritzbeutel gut beraten. Ihr könnt Sahne, Cremes und Co. hineingeben und durch leichten Druck auf Kuchen und ähnliches aufspritzen. Durch verschiedene Aufsätze entstehen dadurch schönste Dekorationen und Strukturen.
Schreibe einen Kommentar