
Pfannkuchen zubereiten ist nicht schwer. Sie können zu zahlreichen Zutaten kombinieret und in den unterschiedlichsten Variationen serviert werden. Schade, dass sich viele nicht an die Eierspeise wagen. Denn eigentlich sind Pfannkuchen einfach und unkompliziert. Deshalb zeige ich euch heute, wie ihr Pfannkuchen richtig zubereitet.
Zutaten:
- Mehl
- Eier
- Milch
Zubereitung:
Ja ihr habt richtig gesehen. Für Pfannkuchen braucht ihr gerade einmal drei Zutaten. Wichtig ist beim Zubereiten die Reihenfolge. Zuerst gebt ihr Milch in eine Rührschüssel. Anschließend nach und nach mit einem großen Schneebesen Mehl unterheben. Je nach Geschmack fügt ihr noch etwas Wasser oder Mineralwasser hinzu. Durch Mineralwasser wird der Teig schön luftig. Jetzt noch die Eier unterrühren und fertig ist der Pfannkuchenteig. Die Mengen müsst ihr individuell abmessen. Denn je nach Eiergröße und ob ihr Wasser verwendet, verändern sich die einzelnen Mengen. Der Teig sollte zwar gut fließen, damit ihr ihn in der Pfanne einfach verteilen könnt, aber zu dünnflüssig darf er auch nicht sein. Hier müsst ihr ein bisschen ausprobieren. Ist der Teig zu dünnflüssig, mischt ihr etwas Mehl drunter. Ist er zu dick, gebt ihr etwas Milch hinzu bis die Konsistenz stimmt. Wenn´s beim ersten Mal nicht klappt, durchhalten und nochmals probieren. Teig eine halbe Stunde quellen lassen.
Nach dem Pfannkuchen zubereiten einfach backen
Bevor der Teig in der Pfanne gebacken wird, nochmals gut umrühren. Zum Backen eignet sich besonders Butterschmalz. Etwas davon in eine beschichtete, wenn möglich flache Pfanne geben und erhitzen. Um die richtige Temperatur zu erwischen, macht ihr den Kochlöffel-Test. Dafür das untere Ende des Stiels eines Holzkochlöffels ins Fett halten. Wenn das Fett am Holz schäumt und brutzelt ist es heiß genug und der Teig kann rein. Der eigentliche Trick beim Pfannkuchen zubereiten ist der, das sowohl Pfanne als auch Fett die richtige Temperatur besitzen. Teig mit einem Suppenschöpfer in die Mitte der Pfanne geben und diese sofort schwenken. So verteilt sich der Teig optimal und ihr erhaltet einen runden Pfannkuchen. Auch hier ist wieder Übung gefragt. Bei den Wenigsten klappt das sofort beim ersten Mal. Aber nach ein paar Pfannkuchen wird es immer einfacher. Achtet darauf, dass ihr nicht zuviel Teig in die Pfanne gebt. Der Pfannkuchen schmeckt dünn am besten.
Wenden
Pfannkuchen sind sehr schnell fertig. Sobald der Teig gleichmäßig in der Pfanne verteilt ist, beginnt die heiße Phase ; ) Jetzt müsst ihr bei der Sache bleiben und die Pfanne im Auge behalten. Es dauert nur wenige Minuten dann ist die erste Seite schon fertig. Damit ihr den Pfannkuchen einfach wenden könnt, benutzt ihr am besten einen flachen Wender aus hitzebeständigem Kunststoff. Dieser beschädigt die beschichtete Pfanne nicht und macht euch das Wenden leicht. Die andere Seite ebenfalls kurz backen. Das wiederholt ihr jetzt bis ihr so viele Pfannkuchen habt, wie ihr benötigt. Pfannkuchen zubereiten ist nicht schwer, man muss nur daneben stehen bleiben ;)
Tipp zum Verfeinern
Je nach dem ob ihr Pfannkuchen zu einem süßen oder herzhaften Gericht verwenden wollt, könnt ihr dem Teig etwas Zucker oder Salz untermengen.
Ich hoffe ich konnte euch beim Pfannkuchen zubereiten ein bisschen unterstützen und wünsche euch viel Erfolg bei euren ersten Versuchen ; ) Damit ihr auch tolle Gerichte mit Pfannkuchen kochen könnt, werde ich euch in nächster Zeit einige Rezepte vorstellen.
“ Zuerst gebt ihr Mehl in eine Rührschüssel. Anschließend nach und nach mit einem großen Schneebesen Mehl unterheben“
Ich glaube das musst Du noch schnell ändern ;-)
Die Idee mit dem Butterschmalz finde ich interessant; das probier ich am Wochenende gleich mal aus.