
Heute gibt es Pfannkuchen mit Schwarzwurzeln. Erst kürzlich habe ich euch gezeigt, wie ihr Pfannkuchen richtig zubereitet. Damit euch nicht langweilig wird, will ich euch heute ein Rezept mit Schwarzwurzeln vorstellen. Die haben im Januar Saison und sind sehr gesund.
Zutaten:
- 500g Schwarzwurzel
- etwas Essig
- Salz
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Milch
für die Béchamelsoße
- 2 EL Butter
- 2 großzügige EL Mehl
- 200ml Wasser
- 1/4 l Milch
- halber TL Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- für die Pfannkuchen: Milch, Mehl, Eier, Butterschmalz (Mengen je nach Personenzahl anpassen)
- eventuell Petersilie oder Schnittlauch für die fertigen Pfannkuchen mit Schwarzwurzeln
Zubereitung:
Bevor ihr die Schwarzwurzeln und die Béchamelsoße zubereitet, macht ihr zuerst den Pfannkuchen-Teig. Dieser sollte sowieso eine halbe Stunde vor dem Zubereiten der Pfannkuchen quellen. Den Teig macht ihr so, wie ich es euch in meinem letzten Beitrag zum Thema Pfannkuchen erklärt habe. Den Teig ruhen lassen und los geht´s mit den Schwarzwurzeln.
Schwarzwurzeln zubereiten
Wie im letzten Rezept zur Schwarzwurzel-Suppe unter „Zubereitung“ beschrieben, bereitet ihr die Schwarzwurzeln entsprechend vor (waschen, schälen, zerkleinern). Nachdem ihr die Schwarzwurzeln in Mundgerechte Stücke geschnitten habt, legt ihr die Teile sofort in eine Schüssel mit Wasser, in das ihr zuvor etwas Essig gebt. So bleiben die Schwarzwurzeln schön hell. Sobald ihr das Gemüse fertig vorbereitet habt, lasst ihr es abtropfen und gebt es in einen Topf mit reichlich Salzwasser. In das Wasser gebt ihr zwei Esslöffel Milch und den Zitronensaft. Nach einer Viertelstunde köcheln, sollte das Gemüse bissfest sein. Falls es euch noch zu fest ist einfach noch ein paar Minuten köcheln lassen.
Die Béchamelsoße für die Pfannkuchen mit Schwarzwurzeln
In der Zwischenzeit bereitet ihr die Béchamelsoße vor und backt die Pfannkuchen, wie im Beitrag von letzter Woche beschrieben. Für die Soße erhitzt ihr die Butter in einem Topf bis sie geschmolzen ist. Anschließend direkt das Mehl mit einem Schneebesen einrühren und anschwitzen. Die Mehlschwitze darf nicht braun werden! Jetzt ständig weiterrühren und das Wasser sowie die Milch einrühren. Soße aufkochen und die Gemüsebrühe dazu geben. Das Ganze fünf Minuten köcheln und immer wieder rühren, damit euch die Soße nicht anbrennt. Mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend Hitze reduzieren und die Soße nur noch warm halten, bis die Pfannkuchen und die Schwarzwurzeln fertig sind.
Nebenher backt ihr dann die Pfannkuchen fertig. Besonders lecker schmecken die Schwarzwurzeln, wenn ihr sie nach dem Kochen in die Béchamelsoße gebt. Dann nimmt das Gemüse den Geschmack der Soße und umgekehrt die Soße das Aroma der Schwarzwurzeln an.
Servieren der Pfannkuchen mit Schwarzwurzeln
Ist alles fertig, serviere ich die Pfannkuchen und die Schwarzwurzeln in Béchamelsoße separat. Auf dem Teller kann dann jeder auf seinen Pfannkuchen so viel Schwarzwurzeln mit Soße geben, wie er möchte und das Gemüse in den Pfannkuchen einwickeln. Je nach Geschmack könnt ihr in die Soße auch noch gehackte Petersilie oder Schnittlauch geben.
Guten Appetit bei den Pfannkuchen mit Schwarzwurzeln : )
Schreibe einen Kommentar