Petersilienwurzel-Gratin mit Hackfleisch und Mini-Nudeln

Petersilienwurzel-Gratin

Die Petersilienwurzel hat im Januar Saison und deshalb will ich dem gesunden (und vielerorts vernachlässigtem) Wurzelgemüse hiermit eine Bühne geben. Dieses Rezept für ein Petersilienwurzel-Gratin gelingt einfach und relativ schnell.

Zutaten:

  • 1 Petersilienwurzel
  • Butter
  • 300 g Nudeln eurer Wahl (z. B. Risoni, Gobbetti oder Mini-Farfalle)
  • 300 g Hackfleisch (gemischt)
  • 1 Dose Tomaten (stückig)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Kräuter
  • 1 Zwiebel
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 100 g Käse zum Überbacken (z. B. Gouda, Emmentaler oder Bergkäse)

Zubereitung:

Petersilienwurzel waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf die Butter erhitzen, die Gemüsewürfel dazu schütten und kurz andünsten. Mit etwas Gemüsebrühe ablöschen und rund zehn Minuten bissfest garen, dann vom Herd nehmen und beiseitestellen. Gebt aber nur so viel Flüssigkeit dazu, dass die Petersilienwurzelstücke knapp bedeckt sind. Wir wollen die Nährstoffe möglichst im Topf behalten für das Petersilienwurzel-Gratin.

Backofen vorheizen und Nudeln nach Packungshinweisen in Salzwasser bissfest garen. Zwischenzeitlich die Zwiebel schälen und als Würfel im heißen Öl glasig dünsten. Fleisch hinzufügen und einige Minuten braten. Tomatenmark dazu, kurz mitbraten. Dann die Tomaten einrühren, salzen und pfeffern. Alles aufkochen lassen und auf mäßiger Hitze zehn Minuten köcheln lassen.

Petersilienwurzel-Gratin überbacken

Nudeln abgießen, abtropfen lassen und in einer großen Auflaufform mit der Hackfleischmischung, dem Wurzelgemüse und den Kräutern mischen. Wer mag kann die Zutaten auch schichten – ich persönlich mag es gern bunt gemischt. Falls die Petersilienwurzelstücke noch in Flüssigkeit liegen, diese abschütten, damit das Gratin nicht flüssig wird.

Käse darüber reiben und das Petersilienwurzel-Gratin bei 200 Grad Celsius (Umluft) acht bis zehn Minuten überbacken.

Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar