
Habt ihr schon mal etwas vom Papageienkuchen gehört? Nein? Dann findet ihr heute ein passendes Rezept, mit dem ihr das Experiment direkt testen könnt. Bei diesem Kuchen werden unterschiedlich farbige Teig-Sorten in eine Kuchenform geschichtet, sodass ein buntes Farbenspiel entsteht. Besonders bei Kindern kommt diese Optik super an.
Zutaten:
- 350 g Mehl
- 350 g Zucker
- 300 g Butter
- 5 Eier
- 1 Pack Backpulver
- 1 Pack Vanillezucker
- 2 EL Kakao
- 1 Zitrone (Saft von 1/2 Zitrone und Abrieb der Schale)
- 1 Pack rote Grütze (glatt) (Alternative Himbeersirup)
- Puderzucker
- Waldmeister-Sirup
Zubereitung:
Mehl, Zucker, zimmerwarme Butter, Backpulver und Vanillezucker mit dem Rührgerät vermischen. Eier nacheinander dazu und glatt rühren. Teig vierteln und auf Schüsseln aufteilen. Jedes dieser vier Teile bekommt jetzt eine andere Farbe verpasst. Das erreichen wir mit Kakao, roter Grütze, der Zitrone und Waldmeister-Sirup:
- Dunkler Teig: Kakao einfach unter den Teig mischen
- Gelber Teig: Zitronensaft und Abrieb der Schale unter den Teig heben
- Roter Teig: Päckchen rote Grütze einfach direkt zum Teig geben und glatt rühren
- Grüner Teig: Teelöffelweise Waldmeister-Sirup zum Teig schütten und rühren, bis euch die Farbe passt.
- Blauer Teig: Wer zusätzlich noch blauen Teig mag, nimmt dafür blauen Wackelpeter oder Blue Curacao Sirup
- Orangener Teig: Hier helft ihr mit frisch gepresstem O-Saft nach
Sollte euch das Farbergebnis nicht intensiv genug sein, könnt ihr auch zu Lebensmittelfarbe greifen.
Papageienkuchen gestalten
Sind die vier farbigen Teige vorbereitet, könnt ihr diese nun fantasievoll in eine herkömmliche Springform, eine Gugelhupf-Form oder auf ein tiefes Backblech geben. Denkt daran die Farben löffelweise zu mischen, damit ein möglichst buntes Ergebnis entsteht. Das sieht beim Aufschneiden des Kuchens später besonders kreativ aus. Man kann auch wie beim Zebra- beziehungsweise Marmorkuchen mit Hilfe einer Gabel schöne Muster in den Teig „ziehen“ und das Ganze noch individueller gestalten. Wie ihr das attraktive Muster eines Zebrakuchens erzielt, erfahrt ihr in diesem Rezept.
Papageienkuchen backen
Kuchen bei 180°C rund 20 Minuten backen und anschließend vollständig abkühlen lassen. Mit Puderzucker-Glasur, die ihr aus dem Rest Zitronensaft und Puderzucker herstellet, überziehen. Übrigens: Wenn ihr jemanden überraschen wollt, solltet ihr eine Schokoladen-Glasur nehmen. Dann sieht man von außen überhaupt nichts von der bunten Mixtur im Inneren!
Schreibe einen Kommentar