
Bald ist Ostern, weshalb ich euch nach und nach einige Rezepte liefern will als Inspiration. Heute zeige ich euch einen feinen Eiersalat mit Karotten, Lauch und Bacon. Schmeckt auch zwischendurch super! Am besten direkt testen und für Ostern vormerken : )
Zutaten:
- 5 Eier
- 2 Karotten
- 1 Stange Lauch, klein
- 6 Bacon Scheiben
- Salz
- Pfeffer
- 1 Bio-Zitrone
- Prise Zucker
- Öl
- frische Kresse
- etwas Schnittlauch
Zubereitung:
Eier anstechen und hart kochen. Währenddessen könnt ihr schon mal das Gemüse vorbereiten. Karotten putzen, schälen und waschen. Mit einem Sparschäler in schöne zarte Streifen schälen. Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Dabei sowohl die grünen als auch die weißen Teile des Lauchs verwenden. Kresse abschneiden und kurz abspülen falls nötig.
Eier unter kaltem, fließendem Wasser abschrecken. Kurz abkühlen lassen und pellen. Etwas Öl in eine Pfanne geben und den Bacon darin kross braten. Anschließen auf Küchenpapier legen, damit das überschüssige Fett abtropfen kann. Karotten und Lauch in die Pfanne geben (das Bratenfett vom Bacon drin lassen!) und fünf Minuten auf mittlerer Stufe garen. Salzen, pfeffern und abkühlen lassen.
Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale der halben Zitrone abreiben. Zitronenhälften auspressen. Zitronensaft und -schale in einer Salatschüssel mit Zucker, Öl nach Wahl, Salz und Pfeffer zu einer Salatsoße verrühren. Gemüse und Kresse dazu geben und unterheben.
Eiersalat garnieren
Die Eier mit einem scharfen Messer zu formschönen Spalten schneiden und unter den Salat heben. Dabei müsst ihr etwas vorsichtig sein, damit das Eigelb möglichst dort bleibt, wo wir es haben wollen, nämlich am Eiweiß ; ) Das sieht auch schöner aus. Am Schluss den Bacon auf dem Salat verteilen und alles mit etwas Schnittlauch dekorieren. Fertig ist ein schön bunter Eiersalat zum Schlemmen.
Eiersalat ist gesund!
Eier sind gesund, weil sie unseren Körper mit Carotinoide versorgen. Diese kann der Organismus in wertvolles Vitamin A umwandeln. Am besten ihr greift zu Bio-Eiern, warum? Weil sie oft mehr Vitamin E enthalten als Alternativen aus konventioneller Haltung. Zudem schmecken sie meistens besser.
Schreibe einen Kommentar