Putenrollbraten gefüllt – Rezept

Putenrollbraten

Euch fehlt noch ein toller Hauptgang zum Osterfest? Wenn ihr etwas Zeit habt, empfehle ich euch einen feinen Putenrollbraten. Er bringt Abwechslung auf den Tisch und begeistert eure Gäste mit tollen Aromen.

Zutaten:

für rund acht Portionen:

  • 1,2 kg Putenbrust
  • 200 g Brät
  • 1 Eigelb
  • 2 Schalotten
  • 200 g Langkornreis
  • 200 g Sahne
  • 2 EL Schmand
  • 1-2 EL Mandelblättchen
  • 100 g Serrano-Schinken
  • 1-2 EL Butter
  • rund 125 ml Gemüsefond
  • 700 ml Weißwein
  • 1 EL Olivenöl
  • evtl. etwas Kartoffelstärke
  • 50 g Rosinen oder Backpflaumen (klein gehackt)
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Kauft die Putenbrust am besten beim Metzger eures Vertrauens und beauftragt ihn damit eine Tasche in das Fleisch zu schneiden. Der Metzger weiß beim Stichwort „Rollbraten“ natürlich was gemeint ist und bereitet die Putenbrust entsprechend vor.

Schalotten schälen und würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schalotten mit dem Reis glasig dünsten. Mit 250 ml Wasser und 250 ml Weißwein ablöschen. Alles aufkochen und solange auf kleiner Stufe köcheln, bis keine Flüssigkeit mehr übrig ist. Die hat dann nämlich der Reis aufgesaugt inklusive des leckeren Weins. Reismischung auskühlen lassen und mit Eigelb, Brät, Trockenfrüchten (Rosinen oder Pflaumen), Schmand und Mandelblättchen vermengen. Dann salzen und pfeffern.

Putenrollbraten füllen

Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Das Fleisch unter fließendem Wasser abspülen, abtupfen und rundum mit Salz und Pfeffer würzen. Die Reisfüllung in die Fleischtasche füllen und diese schließen. Jetzt den Serrano-Schinken auf der Einschnitt-Stelle verteilen damit beim Backen nichts von der Füllung hinausläuft. Den Rollbraten mit Küchengarn sorgfältig binden und verknoten.

In einem Bräter oder großen Topf die Butter erhitzen und das Fleisch rundum kurz aber scharf anbraten. Restlicher Wein sowie Gemüsefond hinzugeben. Deckel schließen und den Bräter für 60 bis 70 Minuten in den heißen Ofen stellen. Der Putenrollbraten schmort nun vor sich hin. Während der Garzeit solltet ihr das Fleisch regelmäßig mit dem Bratenfond übergießen. So bleibt er schön saftig. Wenn die Garzeit abgelaufen ist, entfernt ihr den Deckel und lasst den Braten knapp zehn Minuten offen schmoren. So bekommt das Fleisch eine noch schönere Bräunung.

Füllung und Soße

Beim Füllung des Fleisches wird sicherlich einiges an Reisfüllung übrig bleiben. Diesen Rest packt ihr einfach in eine kleine Auflaufform, deckt sie mit Alufolie ab und stellt sie neben den Bräter. Rund 15 Minuten vor Backzeitende des Bratens könnt ihr die Füllung zum Braten geben, damit sie warm wird.

Ist der Braten fertig, geht es ans Zubereiten der Soße. Dafür das Fleisch aus dem Bräter nehmen und ruhen lassen. Nun in den Bräter direkt zum Bratenfond die Sahne und eventuell etwas Kartoffelstärke (vorher mit Wasser verrühren!) geben. Gut rühren und mit Salz und Pfeffer abrunden. Jetzt könnt ihr das Fleisch mit Soße und der Füllung servieren.

Als Beilage passen zum Beispiel Kartoffelbrei, Erbsen, Brokkoli, geschmorte Karotten oder Maisgrieß-Polenta, wie in diesem Rezept.

Ich wünsche euch viel Erfolg beim Kochen und vorab schon mal ein tolles Osterwochenende im Kreise eurer Liebsten : )

Rezepte für den Karfreitag!

Und solltet ihr noch nicht wissen, was ihr am Karfreitag kochen wollt, hier ein paar Anregungen:

Schreibe einen Kommentar