Marmorkuchen Rezept mit Zuckerguss oder Puderzucker

Marmorkuchen

Ihr braucht schnell einen Kuchen, der auch optisch was hermacht und habt kein passendes Rezept parat? Dann ist ein Marmorkuchen genau das Richtige. Hier müsst ihr alle Zutaten lediglich verrühren und dabei zweierlei Teigfarben zubereiten. Mit einer Gabel zaubert ihr dann ein tolles Muster in den Kuchen! Jetzt aber los, wir wollen keine Zeit verlieren!

Zutaten:

  • 250 g Zucker
  • 250 g Butter + etwas Fett für die Form
  • 375 g Mehl
  • 4 Eier
  • 3 TL Backpulver
  • 2 EL Kakao
  • 4 EL Milch
  • 1 Pack Vanillezucker
  • Prise Salz

Zubereitung:

Backofen auf 180°C vorheizen. Zimmerwarme Butter mit Salz, Vanillezucker und Zucker verrühren. Jedes Ei einzeln dazu schütten und erst gründlich untermischen, bevor das nächste dazugegeben wird. Mehl und Backpulver miteinander mischen und gemeinsam mit 2 EL Milch zum Teig geben. Wieder kräftig rühren.

Teig für Marmorkuchen vorbereiten

Jetzt trennt ihr 1 Drittel des Teigs und gebt ihn in eine zweite Schüssel. Den Rest könnt ihr schon mal in die gefettete Kuchenform füllen. Ob ihr die klassische Springform oder eine Kastenform nehmt, ist völlig egal. Ich nehme aber immer eine Springform, weil es bei mir aufgrund der Menge besser aufgeht. Meine Kastenform ist zu knapp. Das müsst ihr abschätzen. Eine Gugelhupf-Form macht sich hier ebenfalls super.

Der restliche Teig wird mit dem Kakao dunkel gefärbt. Auch wieder gründlich rühren und den Rest Milch dazugeben, damit die Masse nicht zu trocken wird. Dunklen Teig in die Form geben und gleichmäßig auf der hellen Variante verteilen. Anschließend wird eine Gabel spiralförmig durch beide Teigschichten gedreht, um das beim Marmorkuchen gewünschte Muster zu erzielen. Für ein grobes Marmormuster empfehle ich einen herkömmlichen Esslöffel.

Marmorkuchen backen

Marmorkuchen rund 45 Minuten backen. Nachdem der Kuchen vollständig abgekühlt ist, wird er mit einem Zuckerguss dekoriert. Hier passt ein Zuckerguss aus 200 bis 250 g Puderzucker und rund 3-4 EL Milch sehr gut. Wenn ihr dafür keine Zeit habt, einfach direkt Puderzucker drüber. Fertig!

Schreibe einen Kommentar