
Das Osterfest rückt immer näher und die Vorbereitungen laufen vielerorts auf Hochtouren, um die ganze Familie mal wieder an einen Tisch zu bekommen. Da es ursprünglich die Tradition eines Opferlamms gab, wird zu Ostern noch heute Lamm serviert. Heute zeige ich euch ein feines Rezept mit Artischocken, die im April saisonal erhältlich sind.
Zutaten:
Für rund sechs Portionen:
- 4 küchenfertige Lammkarrees ( rund 250 g/Stk.)
- 6 Artischocken
- 350 g Cocktailtomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 5 EL Zitronensaft
- 130 g schwarze Oliven
- 10 EL Olivenöl
- 150 ml Wermut
- 2 Lorbeerblätter
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Zitronensaft unter 1,5 Liter kaltes Wasser mischen. Die Artischocken wie hier bereits beschrieben vorbereiten (Stiel, Spitze, äußere Blätter und Heu entfernen) und danach sofort in das Zitronenwasser legen.Tomaten waschen, Stielansatz entfernen und halbieren. Eingelegte Oliven abtropfen lassen und den Knoblauch nach dem Schälen entweder pressen oder sehr fein würfeln.
Rund die Hälfte des Olivenöls in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Wenn möglich nehmt ihr eine ofenfeste Pfanne. Lammkarrees bei mittlerer Hitze maximal drei Minuten auf der Fleischseite anbraten. Anschließend salzen, pfeffern, wenden und in der ofenfesten Pfanne direkt in den vorgeheizten Ofen stellen und bei 180 °C auf der mittlerer Schiene eine knappe Viertelstunde garen. Falls ihr keine ofenfeste Pfanne habt, müsst ihr das Fleisch mit dem Öl in eine ofenfeste Form geben. Fleisch nach dem Garen in Alufolie einpacken und einige Minuten liegen lassen.
Artischocken in der Zwischenzeit abtropfen lassen und im Geschirrtuch abtrocknen. Übriges Öl in einen Topf geben, erhitzen und die geviertelten Artischocken mit dem Knoblauch drei Minuten auf mittlerer Hitze braten. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Wermut und rund 150 ml Wasser ablöschen. Zugedeckt gemeinsam mit den Lorbeerblättern zehn Minuten bissfest garen. Anschließend die Tomaten und Oliven hineingeben damit alles warm wird.
Sobald das Gemüse fertig ist, könnt ihr es aus der Flüssigkeit nehmen und gemeinsam mit den geschnittenen Lamm-Koteletts servieren. Um das Menü abzurunden, bereitet ihr Kartoffeln in eurer Lieblingsvariante zu.
Ich wünsche euch gutes Gelingen : )
Schreibe einen Kommentar