Winterküche

Winterküche

Duftende Plätzchen, selbst gemachter Glühwein und ein herzhafter Braten – Die Winterküche macht glücklich und beschert uns jedes Jahr unwiderstehliche Leckerbissen. Aufgrund von diversen Festlichkeiten und weiteren Highlights wird in der Küche fleißig gearbeitet, sodass Tipps, Tricks und jede Menge Rezepte gefragt sind. Damit euer winterlicher Speiseplan nicht langweilig wird und ihr die kalten Monate gut übersteht, habe ich im folgenden Beitrag eine Vielzahl an Informationen und Anregungen zusammengestellt.

Saisonkalender für die Winterküche

Während im Dezember der Advent, die Feiertage sowie Silvester im Mittelpunkt des Geschehens stehen, ist es im Januar und Februar die sogenannte fünfte Jahreszeit, die für Abwechslung in der Küche sorgt. Denn Fasching liefert diverse Ideen für den Teller. Doch zwischen all den Festen kann es in der Winterküche relativ schnell langweilig werden, weil die Auswahl an Obst und Gemüse drastisch schwindet. Trotz allem rate ich dazu sich auf saisonale Lebensmittel zu konzentrieren, um lange Transportwege und unnötige Schadstoffe zu vermeiden. Setzt man sich mit dem regionalen Angebot auseinander, stellt man schnell fest, dass es im Winter vieles zu entdecken gibt.

Auch mit dem begrenzten Angebot an Wintergemüse könnt ihr großartige Menüs zubereiten, ohne dabei Eintönigkeit aufkommen zu lassen. Neben diversen Kohlgerichten sorgen Eintöpfe und feinstes Wild für Abwechslung. Der folgende Saisonkalender erleichtert euch das Einkaufen und Zubereiten in den Wintermonaten. Er enthält ausschließlich Gemüsesorten, die im Dezember, Januar und Februar saisonal wachsen. Wählt ein Gemüse aus und klickt auf den Link um die entsprechenden Informationen und Rezeptvorschläge zu erhalten.

Dezember:

Januar:

Februar:

Allgemeine Rezeptideen für die Winterküche

Bevor ich auf individuelle Menü-Vorschläge zu Weihnachten eingehe, möchte ich allgemeine Rezeptideen für den Winter aufführen. Sie erleichtern euch das Arrangieren eines vielfältigen Speiseplans:

Das Verlangen nach Süßem ist im Winter besonders groß. Deshalb möchte ich euch die beliebtesten Rezepte von Kochen mit Butter präsentieren. Während einige besonders für Feste geeignet sind, sorgen andere jeden Tag für genussvolle Momente.

Backen und Werkeln im Advent

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich liebe den Advent. Der Duft von frisch gebackenen Plätzen, geschälten Mandarinen und aromatischem Glühwein macht mich jedes Jahr aufs Neue glücklich. Und weil ich gerne backe, habe ich in diesen Wochen des Jahres auch jede Menge zu tun. Aufgrund meiner zahlreich verbrachten Stunden in der heimischen Backstube und einigen Recherchen hat sich auf Kochen mit Butter mittlerweile ein hilfreiches Repertoire an Tipps angesammelt. Beispielsweise versorge ich Hobby-Bäcker mit Hinweisen zu alternativen Rettern beim Backen sowie Küchenhelfern oder gebe praktische Tipps zum Plätzchenbacken. Schaut euch einfach in Ruhe um, sicherlich findet ihr auf einige Fragen passende Antworten. Und damit ihr direkt loslegen könnt, hier einige Plätzchenrezepte:

Auch Glühwein darf im Advent nicht fehlen. Ich persönlich bereite ihn am liebsten selbst zu. Dann weiß ich was ich habe und kann das Heißgetränk guten Gewissens servieren. Ich habe euch ein leichtes Rezept, das garantiert jeder hinbekommt. Das Ergebnis ist ein unwiderstehlicher Glühwein, der herrlich nach Orange und Zimt duftet.

Das perfekte Weihnachtsessen

Kurz vor Weihnachten ist in der Küche einiges los. Während die letzten Plätzchen verpackt werden, machen sich viele frühzeitig an die Vorbereitungen für das Weihnachtsmenü. Keine leichte Aufgabe. Schon gar nicht, wenn mehrere Tage hintereinander Gäste erwartet werden. Damit nichts schief geht und keine Zutaten fehlen, empfehle ich euch mindestens eine Woche zuvor die Gerichte festzulegen. Dann habt ihr ausreichend Zeit zum Einkaufen und Planen.

Für den perfekten Geschmack braucht ihr hochwertige Zutaten. Ich habe unter anderem einige hilfreiche Beiträge zur Auswahl von Fleisch verfasst. Beispielsweise erläutere ich unter Biogeflügel worauf ihr achten müsst und der Artikel zum Rindfleisch informiert über die entsprechenden Teilstücke und dessen Verwendung. Auch exklusive Rinderrassen habe ich bereits vorgestellt. Stöbert in den Ratgebern und die Entscheidung wird euch leichter fallen. Falls ihr Wild zubereitet, bekommt ihr Tipps zum Einlegen von mir. Nachfolgend einige Rezeptvorschläge für Weihnachten.

Vorspeisen:

Hauptspeisen: 

Als Beilagen habt die Wahl zwischen zahlreichen Köstlichkeiten wie Kartoffeln in allen Variationen, Klöße, Rotkraut oder Püree. Solltet ihr Probleme beim Zubereiten und Binden von Saucen haben, helfen euch die verlinkten Beiträge weiter. Ergänzend zu den festlichen Gerichten darf ein guter Wein nicht fehlen. In meinem Wein-Ratgeber erläutere ich welcher Tropfen die Menüs stimmig abrundet. Und damit nach dem großen Schlemmen an den Feiertagen nichts entsorgt werden muss, zeige ich wie man Reste sinnvoll verwertet oder einfriert.

Silvester – Alles für den gelungenen Jahreswechsel

Nach Weihnachten ist die Vorfreude auf Silvester groß. Raclette und Fondue gehören zu den beliebtesten Essen zum Jahreswechsel. Aber auch unkomplizierte Partyhäppchen, Fisch und gesundes Fingerfood kommen bei Gästen gut an. Begleitet durch eine selbst gemachte Feuerzangenbowle wird der Abend garantiert ein Erfolg. Um den Kater am nächsten Tag erfolgreich zu vertreiben, empfehle ich eine Neujahrsbrezel. Mit Butter und Salz ein sättigender Start in den Tag.

Fasching – die tollen Tage können kommen!

Obwohl Fasching bereits im November beginnt, geht es vielerorts erst nach dem Jahreswechsel so richtig los mit den Feten. Ich bin selbst ein großer Faschingsnarr, der jedes Jahr eifrig mitfeiert, wenn die fünfte Jahreszeit ihren Höhepunkt erreicht. Damit es euch an nichts fehlt und auch diese Phase des Jahres kulinarisch optimal gestaltet wird, hier einige Anregungen:

Wie ihr seht, ist die Winterküche längst nicht so langweilig, wie es scheint. Neben den klassischen Kohlgerichten erwarten euch viele Überraschungen, die sich mit heimischen Zutaten kreieren lassen.

Ich wünsche euch viel Spaß auf Kochen mit Butter und eine wundervolle Winterzeit.

Euer Guido.

Schreibe einen Kommentar