
Jede Jahreszeit hält kulinarisch einige Überraschungen bereit, sodass es in der Küche nie langweilig wird. Die Frühlingsküche ist geprägt von bunten Rezepten und jeder Menge Kreativität. Denn sobald es wärmer wird und die Vielfalt an Gemüse und Obst zunimmt, können wir alle nicht genug von erfrischenden Gerichten und feinsten Aromen bekommen. Um euch das Einkaufen und Kochen zu erleichtern, habe ich nachfolgend diverse Rezepte und Informationen für einen raffinierten Frühling verlinkt.
Saisonkalender für die Frühlingsküche
Wie ihr wisst, lege ich großen Wert auf eine gesunde Ernährung, die auf saisonalen sowie regionalen Lebensmitteln basiert. Ich bin davon überzeugt, dass Mutter Natur genau weiß, was gut für uns ist und wir uns wieder vermehrt darauf konzentrieren sollten, was sie uns in den verschiedenen Jahreszeiten bereithält. Spätestens wenn nach einem langen Winter die ersten Frühlingsboten sprießen, haben wir endgültig genug von Rüben und Kohl. Jetzt freuen wir uns auf knackiges Gemüse, aromatische Kräuter und Obstsorten, die neuen Schwung in unsere Küche bringen. Es wird Zeit deftige Gerichte durch leichte Kost zu ersetzen und von spritzigen Zitronen, erfrischender Minze und heimischen Früchten zu träumen. Obwohl es erst im Mai richtig los geht, müsst ihr nicht so lange warten. Auch im März und April stehen einige Leckereien zur Auswahl.
Damit ihr im Supermarkt nicht die Orientierung verliert, habe ich euch nachfolgend eine Liste mit diversen Gemüse- und Obstsorten zusammengestellt, die im Frühling zur Verfügung stehen. Mit Hilfe dieser Übersicht sollte es euch leicht fallen den Frühling kulinarisch zu gestalten und die großartige Saison zu feiern. Klickt ihr auf die entsprechenden Links, gelangt ihr zu einer Sammlung an Rezepten und Informationen passend zum jeweiligen Gemüse beziehungsweise Obst.
März:
April:
Mai:
- Artischocken
- Bärlauch
- Blumenkohl
- Dicke Bohnen
- Erbsen
- Frühlingszwiebeln
- Kohlrabi
- Karotten
- Radieschen
- Rauke
- Rettich
- Rhabarber
- Rote Beete
- Salate
- Sauerampfer
- Spargel
- Spinat
- Spitzkohl
Obst im Frühling
- Äpfel
- Birnen
- Erdbeeren (ab Mai)
- Süßkirschen (ab Mai)
Kreative Rezeptideen
Einige meiner Lieblingsrezepte für den Frühling habe ich euch nachfolgend aufgelistet. Vielleicht lacht auch euch einiges davon an und inspiriert euch dazu, mal wieder etwas Neues zu testen. Egal ob leichte Salate, feinste Gratins oder pfiffige Kuchen gefragt sind – bei Kochen mit Butter findet ihr viele Ideen für Gute-Laune-Menüs.
- Überbackene Artischocken mit Feta-Käse
- Artischocken mit Limettendip
- Spargel-Gratin mit Penne
- Crêpes mit grünem Spargel
- Bärlauch-Sauce mit Spargel und Kartoffeln
- Blumenkohl-Püree
- Paprika-Hackbraten mit Feta-Käse
- Bunter Salat mit Putenbruststreifen
- Gebratener Topinambur
- Rote Beete Salat
- Spitzkohlsalat mit Radieschen
- Spinat-Ravioli mit Limette und Basilikum
- Spinatmuffins
- Raukesalat mit Mozzarella
- Heringsauflauf
- Feines Kresse-Toast
Desserts und Süßes
- Apfelkompott
- Apfel-Streusel-Kuchen
- Birne Helene
- Erdbeermilchshake
- Rhabarberkuchen
- Karottenkuchen
- Kirsch-Crumble
Generell gilt im Frühling: Akkus aufladen und durchstarten! Damit das klappt, muss entsprechend gekocht werden. Während Eiweiß die Muskulatur versorgt und als Fatburner dient und Kohlenhydrate aus Vollkornprodukten Energie liefern, kurbeln Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe den Stoffwechsel an. Wer im Frühling unnötige Fettpolster loswerden will, sollte sich auf Eiweißlieferanten wie mageres Geflügelfleisch, Hülsenfrüchte, fettarme Milchprodukte und Fisch konzentrieren. Perfekt abgerundet wird das frühlingshafte Ernährungskonzept mit viel Wasser und ungesüßten Tees.
Die Grillsaison beginnt!
Im Frühling wird es für alle Hobby-Griller höchste Zeit den Grill rauszuholen und fit für die bevorstehende Saison zu machen. Damit ihr passende Rezepte nicht mühsam suchen müsst, habe ich fünf Grill-Spezialitäten herausgesucht, die euch den Saisonstart schmackhaft machen.
- Leckere Gemüsespieße zum Grillen
- Mexikanisches Hähnchen
- Hähnchenflügel mit Minze-Ananas-Soße
- Spareribs
- Schweinefilet mit Whiskey Marinade
Falls ihr euch im Frühling einen neuen Grill anschaffen wollt, könnten meine Beiträge zu meinen persönlichen Erfahrungen mit dem Ugly Drum Smoker sowie dem Weber Smokey Mountain behilflich sein. Auch die Gegenüberstellung von Holzkohle- und Gasgrills könnte eure Entscheidung vereinfachen. Weil die Nachfrage nach Tipps und Tricks zum Grillen groß ist, habe ich einige passende Beiträge aufgeführt. Darunter allgemeine Hinweise und individuelle Infos, die euch helfen euren Grillhorizont zu erweitern.
- Grillen: Tipps & Tricks
- Grillen – Tipps zu Geschmack und Mengen
- Gewürze Grundausstattung
- Leckere Gewürzmischungen
- Garstufen beim Steak
- Rumpsteak richtig zubereiten
Ab ins Beet – Gemüseanbau und Kräuterpflege
Neben Fleisch und Fisch gibt es bald jede Menge junges Gemüse, das sich auf dem Teller hervorragend macht. Besonders schmackhaft und gesund wird der Genuss mit Gemüse, welches aus dem eigenen Garten stammt oder auf eurem Balkon wächst. Falls ihr in diesem Jahr beim Gemüseanbau durchstarten wollt, empfehle ich euch den Beitrag „Gemüseanbau Tipps & Tricks“. Er ist gefüllt mit wissenswerten Informationen zum Anlegen von Beeten und den entsprechenden Aussaat-Terminen, die euch das erfolgreiche Anpflanzen ermöglichen.
Damit ihr den Überblick über verschiedene Gemüse-Familien und den jeweiligen Nährstoffbedarf nicht verliert, habe ich hierzu einen weiteren Artikel verfasst. Auch die Kräuterpflege beschäftigt uns im Frühjahr wieder vermehrt, so dass es sinnvoll ist das 1×1 der Kräuterpflege zu beherrschen. Von Oregano über Petersilie bis zum Salbei wird es jetzt abwechslungsreich im Kräuterregal.
Gleichzeitig stehen Salate im Frühling hoch im Kurs. Welche Salate sich besonders zum Anbauen eignen und was ihr beim Pflanzen beachten müsst, erfahrt ihr hier. Darüber hinaus findet ihr zu den verschiedenen Gewächsen, die unsere Kochvielfalt im Frühling bereichern, wie Artischocken oder Bärlauch, passende Informationen und Tipps. In der Regel gehe ich dabei nicht nur auf Einkauf und Zubereitung ein, sondern auch auf Nährstoffe und Lagerung. Falls ihr benötigte Hilfestellungen vergeblich sucht, einfach die Suchfunktion nutzen. Mit etwas Glück habe ich bereits über euer Wunschthema berichtet.
Ich wünsche euch nun viel Spaß beim Stöbern und hoffe, dass ihr bei Kochen mit Butter einige inspirierende Anregungen für eure Frühlingsküche erhaltet.
Und sollte euch etwas Wichtiges fehlen, zögert nicht und teilt es mir über einen Kommentar mit. Ich freue mich jederzeit über Themen-Vorschläge.
Viele Grüße,
euer Guido
Schreibe einen Kommentar