Kochen nach Jahreszeiten

Jahreszeiten

Da sich die Auswahl an verfügbaren Obst- und Gemüsesorten je nach Jahreszeit stark unterscheidet, ist es aus vielerlei Hinsicht sinnvoll saisonal zu kochen. Während die Frühlingsküche von einer bunten Vielfalt geprägt ist und wir uns im Sommer auf leichte Rezepte und ausgiebige Grillabende freuen, sind es im Herbst feinste Suppen und Aufläufe, die unsere Geschmacksnerven ansprechen. Und selbst der Winter, in dem die Auswahl an Gemüse stark begrenzt ist, liefert genügend Zutaten für kreative Menüs. Um euch das Einkaufen und Kochen zu erleichtern, habe ich es mir auf Kochen mit Butter zur Aufgabe gemacht diverse Rezepte und Informationen entsprechend der Jahreszeiten zu ordnen. Entstanden ist ein gut sortierter Saisonkalender für alle Kochliebhaber, Back-Fans und Grill-Freunde.

Über mich

Bevor ich ins Detail gehe, möchte ich mich an dieser Stelle kurz vorstellen. Schließlich sollt ihr wissen mit wem ihr es hier zu tun habt : )

Ich bin Guido, ein leidenschaftlicher Fan von selbst gemachten Köstlichkeiten. Meine Liebe zur Küche habe ich über das Backen entdeckt. Schon vor vielen Jahren habe ich angefangen kleine Gebäckstücke und einfache Kuchen zuzubereiten. Mir macht es allgemein Spaß aus einfachsten Zutaten etwas Tolles zu kreieren und meine Lieben damit zu verwöhnen. Nach und nach ist mein Anspruch an mich selbst gewachsen und ich habe mich an immer aufwändigere Experimente gewagt. Doch bis heute sind mir die einfachen Rezepte lieber, die Spaß machen und die es nicht erfordern stundenlang in der Küche zu stehen.

Vom Backen bin ich dann zum Kochen gelangt und habe mich auch in diesem Bereich weiterentwickelt. Dabei bin ich von Rezepten begeistert, die den Geschmack der individuellen Lebensmittel in den Fokus rücken. Neben meiner Freude an heimischen Leckereien bin ich experimentierfreudig, sodass ich gerne über den Tellerrand hinweg schaue. Esskulturen ferner Länder finde ich sehr interessant, weshalb ich regelmäßig Neues teste. Die amerikanische Küche hat es mir besonders angetan. Das werdet ihr beim Stöbern auf Kochen mit Butter immer wieder feststellen. Gekrönt wird meine Leidenschaft vom Grillen. Ich liebe es Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse auf dem Grill zubereiten. Beim Grillen entstehen Aromen, die man beim herkömmlichen Kochen nicht erzielen kann. Hinzu kommt, dass grillen gesellig ist und im Freien stattfindet, was gerade in den warmen Monaten ein Genuss ist.

Neben dem Gasgrill habe ich bereits Erfahrungen mit einem Kugelgrill gemacht. Doch überzeugt hat mich letztendlich das Smoken. Vom Pulled Pork, das zarter kaum sein könnte, über gegrillte Ananas bis hin zu köstlichen Spareribs war so ziemlich alles dabei, was das Grill-Repertoire hergibt. Angefangen habe ich mit einem Ugly Drom Smoker (UDS), in dem ich zahlreiche Ribs zubereitet habe. Derzeit grille ich mit einem Weber Smokey Mountain, der mich mit einigen Vorteilen überzeugte.

Wie ihr seht, hat sich meine Freude am Backen, Kochen und Grillen über viele Jahre entwickelt. Eines Tages kam mir dann die Idee eines Blogs, um meine Erfahrungen und Ideen mit anderen zu teilen. So entstand Kochen mit Butter und ich freue mich sehr, dass die Seite nun schon seit einigen Jahren besteht und die Auswahl an Beiträgen voller Rezepte, Informationen und Tipps kontinuierlich wächst.

Saison und Region

Ich lege generell großen Wert auf eine ausgewogene Ernährung, die auf saisonalen Lebensmitteln basiert. Meiner Meinung nach weiß Mutter Natur am besten was gut für uns ist. Im Grunde ist eine gesunde Ernährungsweise ganz einfach: Nur das einkaufen, was die Saison bereithält, wo ihr die Inhaltsstoffe kennt und was möglichst unverarbeitet ist. Solange man sich an diese einfachen Regeln hält, ist essen nicht nur gesund, sondern auch nachhaltig und umweltschonend. Vorausgesetzt man kauft hauptsächlich regional ein. Denn die langen Transportwege, die mittlerweile eine Vielzahl unserer Lebensmittel zurücklegt, sind enorm.

Beispielsweise ist es aus ökologischer Sicht nicht sinnvoll im Frühling Kürbisse oder Kastanien zu kaufen. Warum? Weil derartige Lebensmittel im März, April und Mai in unserer Region nicht verfügbar sind. Sie wachsen in der Natur zu diesem Zeitpunkt einfach nicht. Da importierte Lebensmittel häufig mit unerwünschten Schadstoffen belastet sind, die neben der Umwelt unserem Körper massiv schaden, solltet ihr sie meiden. Umweltschädlich sind zudem Lebensmittel, die zwar innerhalb Deutschlands angebaut werden, aber aufgrund der außersaisonalen Zucht eine Menge Energie erfordern, um das nötige Wachstum zu erzielen. Zum Beispiel müssen Gewächshäuser beheizt und je nach Gemüse- und Obstsorte sogar künstlich beleuchtet werden, damit das gewünschte Wachstum überhaupt möglich ist. Von den nötigen Düngemitteln will ich gar nicht erst anfangen. Daher mein Rat: Richtet euch nach Saison und Region, so wie es früher eure Großmütter gemacht haben. Das schont Umwelt, Gesundheit und Geldbeutel!

Die Finessen der Jahreszeiten

Damit ihr euch beim Einkaufen zurecht findet, habe ich einen umfangreichen Saisonkalender angelegt. Während ihr in der Übersicht zu den einzelnen Monaten erfährt, welche Gemüse- und Obstsorten zu diesem Zeitpunkt erhältlich ist, fand ich es sinnvoll diese wiederum den Jahreszeiten zuzuordnen. Deshalb habe ich für Frühling, Sommer, Herbst und Winter eine entsprechende Zusammenfassung erarbeitet, die es euch erleichtert passend zur Jahreszeit zu kochen. Alles was in den Jahreszeiten auf natürliche Weise wächst, wird in den Beiträgen aufgeführt. Über Verlinkungen gelangt ihr zu meiner Rezeptsammlung und erhaltet hilfreiche Informationen sowie Tipps und Tricks.

Frühlingsküche – März, April, Mai

Die Frühlingsküche holt uns aus dem langen Winter zurück und erfreut uns mit einer zunehmenden Vielfalt in der Küche. Vom aromatischen Bärlauch über raffinierten Rhabarber bis hin zur gesunden Roten Beete ist für jeden Geschmack etwas Passendes geboten. Jetzt erwacht auch bei vielen die Freude an der Gartenarbeit. Schließlich will man im Sommer die ersten Erfolge sehen und das eigene Gemüse ernten. Zudem beginnt die Grillsaison und kreative Rezepte sind gefragt! In der separat angelegten Übersicht findet ihr eine Vielzahl an Infos, Rezepten und Tipps um kulinarisch in den Frühling zu starten.

Sommerküche – Juni, Juli, August

Der Sommer ist endlich da und wir können es kaum erwarten die Vorteile dieser viel zu kurzen Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. Spritzige Zitrusfrüchte, leichte Sommersalate und jede Menge Grill-Rezepte warten darauf entdeckt zu werden. Und die Vielfalt im Gemüsebeet sorgt für ordentlich Nachschub. Knackiger Paprika, leckere Tomaten und vielfältige Zucchini versorgen uns mit allen Vitaminen und Nährstoffen, die wir für einen fitten Sommer brauchen. Über die Sommer-Zusammenfassung gelangt ihr zu unwiderstehlichen Rezepten für beste Gerichte und originelle Desserts. Auch auf das Einmachen von Obst und Zubereiten von Marmeladen gehe ich näher ein.

Herbstküche – September, Oktober, November

Der Herbst verwöhnt uns in der Regel mit vielen goldenen Tagen, die reich an Sonne und milden Temperaturen sind. Es wird Zeit die üppigen Sonnenstunden auszunutzen und den Kochlöffel zu schwingen! Kürbisse, Maronen, Pilze und vieles mehr wollen versorgt sein. Daher zeige ich euch, was ihr aus den vielen Gemüsesorten machen könnt. Schaut vorbei in der saisonalen Übersicht für den Herbst und überzeugt euch von der Vielfalt dieser Jahreszeit.

Winterküche – Dezember, Januar, Februar

Die Winterküche macht glücklich, das steht fest. Denn von Plätzchen über Glühwein bis hin zum saftigen Gänsebraten mangelt es uns an nichts. Alles duftet herrlich und die Vorfreude auf die Feiertage ist im Advent groß. Damit ihr das perfekte Festtagsmenü erfolgreich servieren könnt, habe ich für Weihnachten einige meiner Lieblingsrezepte und Ideen zusammengestellt. Doch auch Silvester und Fasching sind in der Winterküche ein Thema. Also schaut einfach mal rein in die Saisonübersicht. Ihr werdet sehen, dass der Winter kulinarisch längst nicht so langweilig ist, wie viele meinen. Denn Kohlgerichte sind nicht alles, was diese Jahreszeit zu bieten hat.

Ich hoffe ich erleichtere euch mit meinem Saisonkalender das Zurechtfinden auf dem teilweise unübersichtlichen Lebensmittelmarkt. Für Anregungen bin ich übrigens jederzeit dankbar. Falls ihr also irgendwelche Ideen habt oder euch etwas fehlen sollte, lasst es mich über Kommentare wissen. Vielen Dank und nun viel Spaß beim Stöbern.

Kulinarische Grüße,

euer Guido

Schreibe einen Kommentar