
Nicht nur bei Schweinefleisch, Geflügel und Co. sind Kerntemperaturen für perfekten Geschmack und Keimfreiheit wichtig. Auch bei Fisch müsst ihr aufpassen. Im heutigen Beitrag findet ihr eine Liste mit empfehlenswerten Temperaturen und wissenswerte Informationen rund um die leichte Fischküche.
Kerntemperaturen bei Fisch
Egal ob auf dem Grill, in der Pfanne oder im Ofen – Fisch benötigt bestimmte Kerntemperaturen damit das Fischfleisch durchgegart wird ohne dabei auszutrocknen. Damit ihr in der Fischküche künftig alles richtig macht, nachfolgend die Liste mit Temperaturempfehlungen für gängige Sorten:
- Rotbarsch: 55°C
- Seeteufel glasig: 55-60°C
- Lachs: 60°C
- Thunfisch: 62°C
- Zander: 62°C
- Seeteufel: 62°C
- Crevetten: 62°C
- Hecht: 63°C
- Mousse de Poisson (Fischmus/Fischschaum): 65°C
Die entsprechenden Kerntemperaturen müssen im Inneren des Fisches/der Speisezubereitung erreicht werden.
Vorteile von Fisch bei der Ernährung
Fisch ist ideal für die leichte Küche und versorgt den Körper mit vielen wertvollen Nährstoffen. Darunter essenzielle Aminosäuren, die unser Organismus nicht selbstständig herstellen kann und die deshalb über die Ernährung aufgenommen werden müssen. Die in Fisch enthaltenen Proteine können vom Körper leicht aufgenommen und verwertet werden. Zudem ist Fisch ein sehr guter Lieferant für Omega-3-Fettsäuren. Das sind Fettsäuren, die ebenfalls lebensnotwendig sind und nicht vom Körper hergestellt werden. Besonders reich an Omega-3-Fettsäuren sind Kaltwasserfische wie Thunfisch und Lachs.
Salz- und Süßwasserfische
Damit ihr euch beim Einkaufen besser zurecht findet, habe ich einige der bekanntesten Salz- und Süßwasserfische aufgeführt. Salzwasserfische (Seefische) leben im Meer. Hier vier bekannte Arten:
- Scholle
- Makrele
- Kabeljau
- Schellfisch
Süßwasserfische dagegen fühlen sich in Binnengewässern wohl und kommen in Seen, Flüssen und Co. vor. Drei gängige Süßwasserfische sind:
- Lachs
- Tilapia
- Regenbogenforelle
Tipp fürs Einkaufen
Viele von euch machen vielleicht nur selten Fisch und sind sich deshalb beim Einkaufen über die Mengen pro Person unsicher. Generell rechnet man bei Fisch-Filet mit rund 200 Gramm pro Kopf. Da beim Zubereiten von ganzen Fischen Abfälle durch den Kopf, Gräten oder Flossen entstehen, solltet ihr Fische mit einem Gewicht von 250 Gramm für eine Person einplanen. Kauft ihr frischen Fisch an der Theke muss er sehr schnell verarbeitet werden. Im Kühlschrank lässt er sich bei einer Temperatur zwischen 2 und 6°C maximal einen Tag lagern. Das gleiche gilt übrigens auch für offene Fischkonserven. Ansonsten gelten folgende Zeiträume:
- geräucherter Fisch: maximal 3 Tage
- zubereiteter Fisch: maximal 2 Tage
Verwirrung beim Namen
Nicht-Fischkenner haben beim Einkaufen von Fisch oft das Problem, dass sie die gewünschte Sorte nicht finden. Das kann daran liegen, dass es Fischarten gibt, die unter mehreren Bezeichnungen angeboten werden. Damit euch das nicht passiert, hier eine Übersicht:
- Kabeljau -> Dorsch
- Seelachs -> Köhler
- Seeteufel -> Anglerfisch/Lotte
- Dorade -> Goldbrasse
- Wels -> Waller
- Flunder -> Butt
Kerntemperaturen Teil 1 – Schweinefleisch
Kerntemperaturen Teil 2 – Rindfleisch und Kalb
Kerntemperaturen Teil 3 – Geflügel
Kerntemperaturen Teil 4 – Lamm & Hammel
Schreibe einen Kommentar