Ideen und Tipps zu Canapes – So werden die Häppchen perfekt

Canapes

Bei Canapes handelt es sich um einen Klassiker unter den Fingerfoods: Kleine Häppchen aus Brotscheiben und leckerem Belag.  Serviert werden können sie nach Lust und Laune. Ich zeige euch ein paar Ideen und gebe Tipps zum Servieren.

Tipps zur Brotauswahl

Canapes haben viele Vorteile: Sie sind lecker, einfach zuzubereiten und können immer wieder neu interpretiert werden. Außerdem erleichtern sie das Verwöhnen der Gäste, weil man während des Besuches nicht in der Küche stehen muss, sondern das Essen gut vorbereiten kann. Das Brot spielt für den perfekten Geschmack eine wichtige Rolle. Baguette ist hervorragend geeignet, weil es sich dekorativ schräg schneiden lässt. Neben Weißbrot könnt ihr gerne zu Vollkorn, Körnerbrot oder Pumpernickel greifen. Canapes machen dann länger satt und sind nahrhafter.

Vom Ausstechen von Brotscheiben halte ich übrigens nichts. Oft werden die Ränder und Krusten entsorgt, was mehr als verschwenderisch ist. Brote können stattdessen in mundgerechte Stücke geschnitten werden. Eine feine Kruste darf gerne dran bleiben.

Frisches Baguette oder Brot schmeckt bei Canapes zwar am besten, doch liegt es bereits einen Tag, könnt ihr es auf dem Toaster oder im Backofen (je nach Menge) kurz anrösten. Auch ein feines Knäckebrot ist ok.

Der Belag

Zum Belegen von Canapés könnt ihr sowohl zu Wurst und Käse als auch zu Fisch, Gemüse und Eiern greifen. Während bereits unter den Wurstsorten dutzende Möglichkeiten bereitstehen, wie Schinken, Salami oder Schinken, ist das Angebot an Käse nicht weniger üppig. Von würzigem Bergkäse über milden Mozzarella bis hin zum duftenden Gorgonzola ist alles möglich. Unter Fisch sind geräucherter Lachs und Sardellen sehr beliebt. Aber auch Meeresfrüchte wie Shrimps oder Muscheln sowie Kaviar stehen bereit.

Egal ob asiatisch, mediterran, typisch deutsch oder klassisch französisch. Für jede Geschmacksrichtung gibt es passende Rezepte. Neben herzhaften Klassikern wie Käse mit Oliven, Lachs mit Meerrettich oder Wurst mit Gewürzgurken, bringen kreative Varianten wie Schafskäse mit Feigen, Datteln mit Speck oder Avocado-Creme mit Melone Abwechslung auf den Tisch.

Als Grundlage bieten sich Butter und Salatblätter an. Die Blätter sorgen besonders optisch für Vielfalt und gute Butter darf aufgrund dessen nicht fehlen, weil sie als Geschmacksträger elementar ist. Wer Butter nicht mag, kann sich mit Frischkäse oder selbst gemachtem Kräuterquark helfen. Übrigens: Die trocken geschleuderten Salatblätter verhindern dass das Brot schnell durchweicht durch den Belag.

Hier ein paar Anregungen für ergänzendes Gemüse:

  • Gurken
  • Karotten
  • gewürfelter Paprika
  • Spargel
  • Tomaten
  • Lauchzwiebeln
  • Zucchini

Tipps zur Zubereitung von Canapes

  • Je nach Hunger der Gäste rechnet man mit vier bis sechs Stück pro Kopf
  • Mit einem Baguette von normaler Größe könnt ihr rund 15 bis 20 Häppchen zubereiten
  • Die Butter rund 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank holen
  • Fisch- und Fleisch-Canapes (Wurst) separat auf Platten platzieren
  • Fertige Canapes mit Frischhaltefolie abdecken und kühlen; umweltfreundlicher wird´s mit waschbaren Aufbewahrungsboxen
  • Für 40 Canapes solltet ihr einen Kopf Salat kalkulieren
  • Mir frisch geschnittenen Kräutern wie Dill, Schnittlauch oder Petersilie garnieren

Online bei Lecker.de findet ihr einige Rezeptvorschläge. Viel Spaß beim Schlemmen und Ausprobieren : )

Schreibe einen Kommentar