
Beim sogenannten Hybrid Food oder auch Zwitter-Snacks genannt, werden bestehende kulinarische Produkte beziehungsweise verschiedene Food-Kulturen in einem vereint. Das Ergebnis nennt sich dann beispielsweise Cronut, Cragel oder Brookie. Wer die Food-Bewegung ins Rollen brachte und welche Leckereien sich bis heute durchsetzen, könnt ihr hier nachlesen.
Wie alles begann
Dominique Ansel wurde mit seinem Hybrid Food quasi über Nacht berühmt und brachte mit seiner Idee einen weltweiten Trend hervor. Er erfand den Cronut (Croissant + Donut) und entwickelte die leckere Kombi 2013 in New York. Sein Cronut schaffte es sogar auf die Liste der 25 besten Erfindungen 2013 des Time Magazines. Der Brookie stammt wiederum von den Spezialisten bei milk + brookies in Los Angeles. Wobei einige behaupten Brookies seien erstmals in Brooklyn zusammengebastelt worden. Mir ist die Herkunft herzlich egal. Denn was zählt, ist was auf den Teller kommt! Und das kann sich sehen lassen. Doch billig ist der Spaß nicht. Wer bei milk + brookies bestellt, zahlt zum Beispiel für das 4er-Pack „Sugar“-Brookies stolze 24 Dollar. Also über 5 Euro für einen Brookie!
Scott Rossillo ist der Schöpfer des Cragel und experimentiert in seinem Bagel Store in Williamsburg in New York gerne herum. Seine Kundschaft darf dann testen und entscheidet darüber, was bleibt. Von Taco-Bagels bis Waffel-Bagels hat er schon einiges durch.
Einige der bekanntesten Hybriden im Überblick:
- Brookie: Brownie + Cookie
- Bruffins: Brioches + Muffins
- Cronut: Croissant + Donut
- Cruffin: Croissant + Muffin
- Cragel: Croissant + Bagel
- Donarts: Donut + Tart
Im nächsten Beitrag werde ich diese sechs Hybriden näher beschreiben. Damit ihr aber theoretisch gleich losbacken könnt, habe ich für den Brookie und den Cronut ein Rezept rausgesucht. Einfach auf den Link klicken und los geht´s!
Aktuelle Zwitter-Snacks
Doch nur wenige Erfinder solcher Kreationen werden damit reich. Seit dem der Trend so richtig Fahrt aufgenommen hat, versuchen sich Bäcker, Konditoren und Köche auf der ganzen Welt an außergewöhnlichen Kombinationen. Erst kürzlich berichtete zum Beispiel straitstimes.com vom Croissant-Baguette-Hybrid „Croguette“. Mit dem Hybriden zaubert Buddy Trinidad diverse Sandwich–Sorten. Aktueller Besteller: Das gegrillte Ensaimada Ice Cream Sandwich. Ob die Paarung zwischen frischem Baguette und Croissant auf Dauer begeistern kann, bleibt abzuwarten.
In Kalifornien sind derzeit gerollte Eiscreme-Tacos der Renner. Ein Restaurant in Orange Country sorgt mit der Kombi aus Tacos und Eis für Aufsehen. Kräftige Farben und gewagte Zutaten ziehen die Kundschaft regelrecht in ihren Bann und laden zum Probieren ein.
Dass übrigens nicht alles gut sein muss, was Hybrid heißt, zeigt meiner Meinung nach der Spaghetti-Donut. Der „Donut du jour“ kommt (natürlich) aus New York und wird aus Spaghetti und Ei gefertigt und in die Form eines Donuts gebracht. In New York soll sich der Spaghetti-Donut gerade hoher Nachfrage erfreuen. Mich lacht die Kombi nicht an. Ein Foto und weitere Details dazu, findet ihr in der Allgemeinen BäckerZeitung.
Herzhaftes Hybrid Food: Ramen Burger
Übrigens gibt´s Hybrid Food auch herzhaft. Besonders bekannt ist der Ramen Burger. Hierfür wird der Burger nicht mit Buns (Burger-Brötchen) gemacht, sondern mit Ramen Nudeln aus Japan. Die werden so gepresst und mit Ei gemixt, dass sie die Form eines Buns bekommen. Beim Original sind neben den Nudeln Rindfleisch, Frühlingszwiebeln, eine Sauce (Geheimrezept) und Rucola im Einsatz. Wer den Ramen Burger probieren will, muss nach Brooklyn fliegen und die Smorgasburg Markthalle besuchen. Erfinder: Keizo Shimamoto, mehr Infos unter ramenburger.com.
Die neuesten Hybriden kann man unter andrem auf Foodmärkten in den USA bestaunen. Wer sowieso dort Urlaub macht, sollte die Augen offen halten. Vielleicht entdeckt ihr ja den nächsten Mega-Hype. Und wer weiß, eventuell taucht ja bald ein Highlight aus Deutschland auf, von dem wir die Finger nicht lassen können ; ) Ich bin gespannt!
Schreibe einen Kommentar