Hackbraten Rezept

Hackbraten

Neben leckeren Grillrezepten probiere ich regelmäßig neue Kombinationen in Sachen Braten. Das heutige Hackbraten Rezept entstand schon vor vielen Jahren und dient mir regelmäßig als Grundlage für verschiedenste Gerichte ; ) Bei uns in der Familie heißt es übrigens nicht Hackbraten, sondern „Falscher Hase“ ;) Probiert´s aus und ergänzt es durch eure Lieblingszutaten.

Zutaten:

  • 550 g gemischtes Hackfleisch
  • Salz
  • Vegeta
  • eine Knoblauchzehe
  • Pfeffer
  • 250 g Brot vom Vortag
  • Petersilie
  • 1 kleine Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 1 Ei
  • Butter, Öl

Zubereitung:

Für den Hackbraten benötigt ihr Brot vom Vortag. Besonders fein wird er mit Bauern- oder Holzofenbrot. Das Brot in grobe Stücke teilen und in Wasser einweichen. Zwiebel schälen und fein hacken. Paprika waschen, putzen und ebenfalls sehr fein schneiden. Beides in etwas Öl in einer Pfanne andünsten bis die Zwiebeln schön glasig sind. Brot gründlich ausdrücken und unter die Paprika-Zwiebel-Mischung heben. Frisch geschnittene Petersilie dazu geben, mit Salz und Pfeffer ein wenig würzen und abkühlen lassen.

Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Hackfleisch in eine große Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, Vegeta und Knoblauch kräftig würzen. Beim Würzen mehrmals mit einer Gabel umrühren und das Fleisch verdrücken, damit die Gewürze überall gleichmäßig verteilt sind. Auch hier frisch geschnittene Petersilie unterrühren. Anschließend die Brotmischung zum Fleisch geben, ein rohes Ei dazu und alles kräftig mit den Händen vermengen.

Sobald ihr eine schöne gleichmäßige Masse habt, formt ihr sie zu einem eckigen Braten. Das geht mit den Händen ganz gut. Feuchtet sie etwas mit Wasser an, dann fällt das Formen leichter. Eine Auflaufform mit Butter einfetten und den Braten hineinsetzen. Bei 180°C mindestens 45 Minuten backen. Je nach dem Backzeiten einige Minuten verlängern.

Tipp für den Hackbraten

Grundsätzlich gilt bei diesem Rezept, dass es aus 2/3 Hackfleisch und 1/3 Brotmasse bestehen sollte. Orientiert euch an diesem Verhältnis, wenn ihr die Mengen ändert.

Frikadellen zubereiten

Das praktische an dieser Hackmischung ist, dass ihr sie wunderbar auch zu feinsten Frikadellen formen könnt. Das Rezept und die Vorgehensweise bleiben dabei komplett gleich. Ihr form am Ende lediglich keinen Braten, sondern mehrere Frikadellen. Diese werden in der Pfanne bei mittlerer Hitze von beiden Seiten gleichmäßig angebraten.

Dazu passt

Egal ob ihr Hackbraten oder Frikadellen macht, zu dem Hackfleisch-Gericht passen Kartoffelsalat, Kartoffelbrei, Brokkoli, Blumenkohl, Wirsing, Bohnen, Rotkraut und vieles mehr. Dazu eine leckere Soße und das Menü ist perfekt.

Variante mit Ei

Eine mögliche Variante des Hackbratens wäre mit Ei. Dafür beim Formen des Bratens ein hart gekochtes Ei in die Mitte platzieren. Das sieht beim Aufschneiden sehr schön aus und gibt dem Gericht eine feine Geschmacksnote.

Schreibe einen Kommentar