
Gemischter Salat mit Kresse ist eine tolle Sache, denn Kresse ist eine anspruchslose Kulturpflanze mit einem würzig pikanten Geschmack. Sie verleiht Salaten und Suppen ein tolles Aroma und überzeugt als gesunder Brotbelag. Heute zeige ich euch ein Beispiel für einen Salat, der durch Kresse besonders gut schmeckt.
Zutaten:
- Salate eurer Wahl (Kopfsalat, Eisbergsalat, Lollo rosso uvm.)
- Kresse (Gartenkresse)
- Champignons
- ein Öl eurer Wahl (lecker schmeckt dazu Walnuss- oder Olivenöl)
- Essig
- Salz
- Pfeffer
- evtl. etwas Schmand oder Crème fraîche
- Butterschmalz
- 1 Zwiebel
- 3 EL Mais (aus der Dose)
- 1 Karotte
Zubereitung:
Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Etwas Butterschmalz in einem Topf erhitzen. Wenn das Fett heiß ist die Champignons hineingeben und auf mittlerer Hitze schonend bissfest garen. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen, kalt abwaschen und in feine Würfel schneiden. Salat putzen, waschen, ist mundgerechte Stücke reißen und gut abtropfen lassen. Kresse ebenfalls kurz waschen (oft gar nicht nötig). Seid mit der Menge der Kresse vorsichtig. Durch ihren würzigen Geschmack müsst ihr sparsam mit ihr umgehen und die Salatsoße entsprechend zubereiten. Karotte schälen, waschen und in feine Streifen schneiden.
Für die Salatsoße Essig, Öl, Salz und Pfeffer nach eurem Geschmack mischen. Etwas Wasser zugeben und abschmecken. Wenn ihr eine mildere Salatsoße mögt, könnt ihr etwas Schmand oder Crème fraîche dazu geben. Anschließend die Zwiebelwürfel in die Soße geben und ziehen lassen. Salat, Karotte, Mais und Kresse mit der Salatsoße mischen. Vor dem Servieren die Champignons über den Salat geben.
Infos zur Kresse
Kresse hat einen pikanten würzigen und leicht scharfen Geschmack. Sie liefert viel Eisen, Kalzium, Folsäure und Vitamin C. Auch Vitamin B gehört zu den Wirkstoffen. Wollt ihr Kresse im Garten anpflanzen, könnt ihr das zwischen März und September machen. In der Wohnung (am besten auf der Fensterbank) kann Kresse das ganze Jahr über gezüchtet werden. Das anspruchslose Pflänzchen wird nach dem Aussäen schon nach rund zehn Tagen geerntet. Pflanzt ihr sie drinnen, könnt ihr euch sogar das Waschen sparen. Denn ohne Witterungsbedingungen wächst Kresse ohne Erde. Sie benötigt lediglich Zellstoff als Untergrund. bei einer Höhe von sieben Zentimetern könnt ihr sie abschneiden und essen.
Weitere Verwendungsmöglichkeiten von Kresse im Gemischter Salat
Kresse verleiht nicht nur Salaten einen tollen Geschmack. Auch auf dem Brot mit Frischkäse oder Quark schmeckt sie hervorragend. Außerdem könnt ihr damit Suppen verfeinern.
Schreibe einen Kommentar