
Angesichts der aktuellen Äpfel-Flut, die uns momentan auf den regionalen Märkten entgegenkommt, habe ich überlegt, was man aus den süßen Früchten tolles machen könnte. Am Ende blieb ich bei einem einfachen Apfelstrudel aus Blätterteig hängen, den ihr im Ofen oder auf dem Grill zubereiten könnt. Das Rezept findet ihr im heutigen Beitrag.
Zutaten:
- 1 Blätterteig Rolle
- 3 Äpfel
- 4-5 EL Zimt-Zucker
- 100 g Mandelblättchen
- 2-3 EL Butter
- Puderzucker
- evtl. Eis
Zubereitung:
Äpfel gründlich waschen, entkernen und fein würfeln. Wer mag kann die Äpfel auch schälen, aber mit der Schale profitiert ihr von mehr Aroma und einem Plus an Vitaminen (vorausgesetzt ihr kauft Bio-Ware). Zur Herstellung von Zimtzucker einfach rund 4 EL Zucker mit einem knappen Teelöffel Zimt vermischen. Die Butter in einem Topf langsam zerlassen. Sobald die Butter flüssig ist den Zucker darin auflösen. Anschließend die Apfelwürfel und Mandeln hinzufügen und alles gründlich durchmischen. Die Masse vorsichtig erhitzen, bis die Apfelstücke ihre Flüssigkeit abgeben und dann noch ein bis zwei Minuten auf dem Herd stehen lassen. Allerdings nicht stark aufkochen, um die Vitamine zu erhalten.
Damit ihr den Apfelstrudel auf dem Grill leicht zubereiten könnt, braucht ihr ein entsprechendes Blech oder eine feuerfeste flache Schale. Die Fläche mit Butter einfetten damit nichts anklebt. Den Blätterteig auf Backpapier bzw. dem bereits vorhandenen Papier leicht ausrollen. Den Teig mit einem scharfen Messer an der langen Seite jeweils oben und unten (zu jeweils einem Drittel) in Streifen einschneiden. Das mittlere Drittel des Teiges (längs) bleibt unberührt und ganz. Sinn und Zweck des Einschneidens ist es den Strudelteig später über Kreuz zusammenlegen zu können, um dem Strudel die gewünschte Optik zu verleihen.
Apfelstrudel füllen und grillen/backen
In der Mitte des Teiges, wo sich keine Einschnitte befinden, platziert ihr die geköchelte Apfelmasse gleichmäßig. Die vorbereiteten Einschnitte legt ihr abwechselnd etwas schräg über die Füllung, so dass ein dekoratives Netz aus Blätterteig entsteht. Die Enden leicht verschließen damit von der Füllung nichts unnötig verloren geht während des Grillens/Backens.
Den Apfelstrudel könnt ihr jetzt entweder im Backofen backen oder indirekt grillen. Die Temperatur sollte zwischen 175°C und maximal 200°C liegen. In 25 bis 30 Minuten ist die Süßspeise fertig. Der Blätterteig sollte gleichmäßig goldbraun sein. Strudel kurz abkühlen lassen, mit etwas Puderzucker bestäuben und direkt warm genießen. Besonders lecker wird das Dessert mit etwas Eis! Wer Puderzucker weniger mag, kann alternativ vor dem Backen/Grillen etwas grobkörnigen Zucker auf den Blätterteig geben.
Tipps
Für Apfelstrudel eignen sich unter anderem die Apfelsorten Jonagold, Elstar, Cox Orange und Boskoop ideal. Wobei Jonagold nur für Fans sehr süßer Strudel geeignet ist. Die anderen Sorten sind eher fein säuerlich bis säuerlich.
Schreibe einen Kommentar