Gefüllte Paprika mit Hackfleisch Rezept

Gefüllte Paprika

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch schmecken herzhaft und sind eine gute Möglichkeit die saisonalen Paprika zu verarbeiten. Das ursprüngliche Rezept stammt aus Ungarn und der Balkanküche. Aber auch in Österreich gehört es zur Traditionsküche.

Die traditionelle Rezeptvariante besteht aus Paprika, Champignons, Schinken und Risotto. Dazu gibt´s eine feine Tomatensoße. Mit Hackfleisch schmeckt es mir aber noch besser, weil das Gericht dann herzhafter wird und intensiver im Geschmack.

Zutaten:

  • 6 große Paprika (rot und gelb)
  • 2 Zwiebeln
  • 1 kg gemischtes Hackfleisch
  • 2 EL Tomatenmark
  • 400 g Reis
  • 200 ml Weißwein
  • 500 g passierte Tomaten
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Öl
  • Petersilie
  • Schnittlauch
  • evtl. Käse

Zubereitung:

Zwiebeln schälen und würfeln. Knoblauch, Schnittlauch und Petersilie fein hacken. Öl erhitzen und Zwiebeln glasig dünsten. Knoblauch und Hackfleisch dazu geben und mit einem Holzlöffel gründlich verteilen. Es sollten sich keine Fleischklumpen bilden, sondern eine gleichmäßige Masse entstehen. Sobald das Hackfleisch von allen Seiten angebraten ist, würzen und mit dem Weißwein ablöschen. Fünf Minuten dünsten. Reis und Tomatenmark zufügen und einige Minuten braten. Rund 2/3 passierte Tomaten und Brühe dazu geben und 20 Minuten köcheln.

Paprika waschen, Deckel abnehmen und entkernen. Fertige Hack-Mischung in die Paprikas füllen und gleichmäßig aufteilen. Paprika vorher in eine Auflaufform stellen. Rest passierte Tomaten mit Salz und Paprikapulver würzen und in die Form geben, sodass der Boden gut bedeckt ist. Schnittlauch und Petersilie über die Paprika streuen. Mit Alufolie gründlich abdecken und bei 170 °C bei Umluft ca. 60 Minuten backen. Zehn Minuten bevor die Garzeit zu Ende ist, Alufolie entfernen. Wer möchte, kann nach dem Entfernen der Folie auf die gefüllte Paprika noch etwas Käse geben.

Zu gefüllte Paprika passt selbst gemachter Kartoffelbrei oder Blumenkohl-Püree.

Schreibe einen Kommentar