Farmersalat mit Sellerie, Karotten und selbst gemachter Mayonnaise

Farmersalat

Beim Farmersalat handelt es sich um eine Art Ableger des klassischen Coleslaw, der in Deutschland teilweise auch als Partysalat verkauft wird. Wer auf Konservierungsstoffe verzichten will, kann sich folgendes Rezept zunutze machen. Die Hauptrolle teilen sich Sellerie und Karotten.

Farmersalat mit frischer Mayonnaise

In den USA wird Coleslaw gern als Beilage zum Barbecue serviert. Typisch für den Krautsalat ist die Verwendung von Mayonnaise, wobei man auch ein Dressing mit Naturjoghurt nehmen kann, wie ich in diesem Rezept erläutere. Heute wollen wir den Geschmacksträger Mayo aber gezielt einsetzen. Deshalb jetzt das Rezept zum Farmersalat, der sich gleichermaßen für ein abwechslungsreiches Grillmenü eignet.

Zutaten:

  • 200 g Knollensellerie
  • 2 Karotten
  • 2 EL fein geschnittene Lauchringe
  • 6 EL Mayonnaise
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwas Zucker

Zubereitung:

Karotten und Sellerie schälen und nach Belieben mehr oder weniger fein raspeln. Lauch in sehr feine Ringe schneiden. Zur Herstellung der Mayonnaise empfehle ich das Rezept der SizzleBrothers. Die fertige Mayo mit Essig und Zitronensaft mischen und mit Salz und Zucker würzen. Fertig ist das Dressing. Das mischt ihr jetzt mit Sellerie-, Karottenraspeln und dem Lauch. Alles gründlich vermengen und, wenn möglich, eine Nacht ziehen lassen. Dabei abdecken. Vor dem Servieren nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Farmersalat beispielsweise als Beilage, Brotaufstrich oder für Pulled Pork Burger verwenden!

Tipps:

  • Wer keinen Lauch mag, ersetzt ihn durch einen geraspelten Apfel. Am besten eine süßaromatische Sorte wie den Golden Delicious. Den Zucker in der Zutatenliste dann aber streichen, er ist aufgrund der Fruchtsüße unnötig.
  • Sellerie ist nicht euer Ding? Dann kann Weißkraut eine Alternative sein.
  • Ergänzend ein Rezept für einen klassischen Krautsalat mit Essig und Öl, falls ihr keine unnötigen Kalorien zu euch nehmen wollt.

Schreibe einen Kommentar