
Da die beliebten Gartenerbsen ab Juni Saison haben, möchte ich euch dazu einige Informationen und Tipps bereitstellen, die euch Einkauf, Lagerung und Zubereitung erleichtern sollen.
Wissenswertes zu Erbsen
Erbsen sind die Samen einer einjährigen, krautigen Pflanze, die in länglichen Hülsen heranwachsen. Sie gehören weltweit zu den ältesten Gemüsearten. Gartenerbsen, die auch als Speiseerbsen bezeichnet werden, gehören zur Familie der Hülsenfrüchte und stammen ursprünglich aus Kleinasien. Mittlerweile wird der gesunde Proteinspender weltweit verzehrt. Das Hauptanbaugebiet ist bei uns Sachsen-Anhalt. Haupterntezeit ist zwischen Juni und August.
Besonders positiv an den Hülsenfrüchten ist, dass sie essentielle Aminosäuren enthalten, die der menschliche Organismus nicht selbstständig produzieren kann. Darunter Leucin, Threonin und Valin. Außerdem ist der Protein-Lieferant fettarm. Magnesium, Kalzium, Zink und Eisen runden das Repertoire ab.
Der Geschmack von Erbsen ist je nach Sorte etwas mehlig, leicht süßlich und dezent. Da sie ihren Geschmack schnell verlieren und nicht lange haltbar sind, werden sie zum Großteil in Dosen oder tiefgekühlt verwendet. Hellere Sorten werden für Nasskonserven und dunklere für Tiefkühlware verwendet. Insbesondere die etwas eckige, zarte und leicht süßliche Markerbse ist zum Konservieren ideal. Als Trockenerbsen kommen die leicht mehligen Palerbsen (Schalerbsen, Kneifelerbsen) zum Einsatz, die eine glatte Oberfläche aufweisen und optimal zum Kochen sind.
Tipps zum Einkauf
Ihr wollt Erbsen frisch einkaufen? Dann solltet ihr bei Palerbsen auf eine glänzende Hülse achten, die rundum geschlossen ist. Ist der Blütenansatz gelblich, würde ich die Finger davon lassen. Markerbsen mit gelben und hellen Flecken sind auch nicht frisch. Sie müssen saftig grün sein. Beim Einkauf müsst ihr einkalkulieren, dass die Hülsen vor dem Verzehr entfernt werden. Falls ihr für ein Rezept rund 600g Erbsen benötigt, müsst ihr knapp 2kg Schoten kaufen.
Tipps zur Lagerung
Falls ihr die Erbsen nicht sofort zubereitet, wickelt ihr die geschlossenen Hülsen in ein feuchtes Geschirrtuch und legt sie in den Kühlschrank. Spätestens nach drei Tagen solltet ihr sie zubereiten. Die Erbsen erst aus den Hülsen holen kurz bevor ihr sie kocht. Fertig Ausgelöste am besten tiefgekühlt kaufen. Sie haben noch viele Nährstoffe und eine sehr schöne Farbe, weil sie in der Regel schockgefrostet werden.
Tipps zur Zubereitung
Wenn ihr Lust habt Erbsen frisch zuzubereiten, plant ausreichend Zeit ein. Je nach Menge braucht ihr ein Weilchen bis ihr alle Hülsen geleert habt. Die Schoten lassen sich leicht öffnen und die Hülsenfrüchte einfach rausnehmen. Wenn ihr sehr junge Schoten kauft, könnt ihr euch die Vorarbeit sparen. Beim Kochvorgang öffnen sich die Hülsen und die Erbsen schwimmen an die Oberfläche! Zwischen 10 und 15 Minuten dauert es generell bis Erbsen im köchelnden Wasser bei geschlossenem Deckel gar werden. Gebt eine Prise Zucker ins Wasser damit die saftige grüne Farbe bleibt. Ihr könnt die Hülsenfrüchte auch in Butter dünsten. Zwiebelwürfel ergänzen das gesunde Gemüse mit einem tollen Aroma. Besonders schonend ist das Garen!
Erbsen aus der Dose sind bereits gekocht und ihr müsst sie nur noch erwärmen. Tiefgekühlte Hülsenfrüchte müsst ihr meistens in Wasser kochen (Packungshinweise beachten). Falls ihr Erbsen eingefrieren und damit für rund ein Jahr haltbare machen wollt: einfach kurz blanchieren, im Eiswasser abschrecken, in Gefrierbeutel packen und sofort eingefrieren.
Erbsen sind vielseitig verwendbar. Sie machen sich in Suppen, Salaten, Aufläufen, Risotto, Nudelgerichten und als Beilage zu Fleisch hervorragend.
Schreibe einen Kommentar