
Endlich gibt es wieder Erdbeeren – sehnsüchtig habe ich die süßen Früchtchen erwartet. Obwohl ich den Erdbeerkuchen mit Pudding jedes Jahr feiere, habe ich eine neue Variante mit Schoko-Biskuit getestet. Nachfolgend das Rezept für euch zum Nachbacken!
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 250 g Zucker
- 6 Eier
- ½ Pack Backpulver
- 1 gehäufter EL Kakao
Für den Belag bzw. die Schichten:
- ca. 800 g Erdbeeren
- 2-3 Becher Sahne
- 1 EL Puderzucker und/oder 1 Pack Vanillezucker
- Schokostreusel
Zubereitung:
Backofen vorheizen. Eier trennen und Eiweiß steif schlagen. Eigelb und zwei Esslöffel warmes Wasser mit dem Rührgerät schön cremig aufschlagen. Dann den Zucker unterrühren. Mehl und Kakao mit Backpulver mischen und nach und nach in die Eier-Zucker-Mischung mehlen, dabei mit dem Schneebesen verrühren. Zum Schluss das Eiweiß unterheben.
Den Schoko-Biskuit direkt in die Springform geben und rund 45 Minuten bei 180 °C backen. Damit ihr den Kuchen später leichter aus der Form bekommt, fettet ihr (nur) den Boden mit etwas Butter ein.
Schoko-Biskuit, Erdbeeren und Sahne schichten
Schoko-Biskuit auf einem Gitter komplett erkalten lassen. Generell finde ich es immer praktisch, den Biskuit am Vorabend zu backen. Dann kann er nachts abkühlen und am nächsten Tag geht es entspannt weiter:
- Schoko-Biskuit horizontal in zwei oder drei Böden schneiden. Ein großes Messer mit Wellenschliff eignet sich ideal, die Klinge sollte in der Länge aber dem Durchmesser des Biskuits entsprechen. Mit einer Sägebewegung schneiden und den Kuchen dabei kontinuierlich drehen.
- Erdbeeren waschen, putzen und in dekorative Stücke schneiden.
- Sahne steif schlafen und währenddessen den Zucker einrieseln lassen.
- Einen Schoko-Biskuit als Boden auf einer Tortenplatte platzieren und mit einer dünnen Schicht Sahne bestreichen. Wer mag, gibt auf die Sahne ein paar Schokostreusel.
- Auf die erste Schicht Sahne folgt nun die erste Schicht Erdbeeren.
- Die Früchte mit einer zweiten Schicht Sahne bedecken. Diese darf etwas üppiger ausfallen, um alle Lücken zu füllen.
- Zweiten Biskuitboden darüberlegen und leicht andrücken. Dabei darauf achten, dass die Sahne nicht herausquillt.
- Auch diesen Kuchenboden mit einer dünneren Schicht Sahne bestreichen, zweite Schicht Erdbeeren platzieren und mit Schokostreuseln bestreuen. Fertig!
Sollte ein Teil des Biskuits übrigbleiben, könnt ihr ihn einfrieren. Wichtig sind eine luftdichte Verpackung und die horizontale Platzierung.
Zur Info: Es geht auch ohne Tortenguss
Ich bin kein Fan von Tortenguss. Ich mag diese glibberige Konsistenz und auch den Geschmack nicht. Deshalb wird dieser Erdbeerkuchen bei uns ohne serviert. Der Tortenguss hindert das Obst zwar am Austrocknen und gibt der fruchtigen Schicht ihren Halt. Da der Kuchen bei uns aber sowieso nie lange überlebt, spielt das für mich keine Rolle. Wer mag, ergänzt den Tortenguss nach Belieben.
Gutes Gelingen!
Schreibe einen Kommentar