Kartoffeln – Zubereitungsarten der tollen Knolle

Kartoffeln

Heute will ich euch zeigen, was ihr aus Kartoffeln alles machen könnt. Die gesunde Knolle ist so vielseitig wie kaum ein anderes Lebensmittel. Von Salzkartoffeln über Pellkartoffeln bis hin zu Kartoffelteig ist alles möglich.

Zubereitungsarten von Kartoffeln

Kartoffeln können auf unterschiedlichste Weise zubereitet werden. Wie ihr Bratkartoffeln und Kartoffelbrei machen könnt, habe ich euch in anderen Beiträgen bereits gezeigt. Heute will ich euch drei weitere Grundzubereitungen zeigen. Nämlich Salzkartoffeln, Pellkartoffeln und einen klassischen Kartoffelteig.

Salzkartoffeln

Für Salzkartoffeln nehme ich ein Kilogramm Kartoffeln, ein Liter Wasser und etwas Salz. Die Kartoffeln schälen, waschen und besonders Große halbieren. Wenn möglich sollten die Kartoffeln ungefähr gleich groß sein damit sie beim Kochen gleichmäßig gar werden. Alle in einen Topf geben und mit dem Wasser übergießen, so dass die Kartoffeln knapp mit Flüssigkeit bedeckt sind. Salzen, Deckel drauf und Wasser aufkochen. Sobald das Wasser sprudelt, reduziert ihr die Temperatur. Es sollte lediglich köcheln. Nach rund 25 Minuten sind die Knollen gar. Heißes Wasser abgießen, Deckel wieder schließen und kurz ruhen lassen. Mit frischem Schnittlauch oder Petersilie bestreuen. So könnt ihr die Kartoffeln jetzt als Beilage direkt servieren oder anderweitig weiterverarbeiten.

Pellkartoffeln

Für Pellkartoffeln ein Kilogramm Kartoffeln und ein Liter Wasser verwenden. Kartoffeln waschen und gut abbürsten, so dass ihr die Schale theoretisch mitessen könntet. Auch hier sollten die Kartoffeln wieder ungefähr gleich groß sein. Kartoffeln in einen Topf geben, Wasser dazu und bei geschlossenem Deckel das Wasser zum köcheln bringen. Dann Herd runterschalten und rund 25 Minuten garen. Abgießen, kurz abkühlen lassen und noch im warmen Zustand pellen. Sobald sie komplett kalt sind, geht das nicht mehr so einfach. Die Pellkartoffeln esse ich liebend gerne mit feinem Meersalz und körnigem Frischkäse. Dazu noch ein gutes Stück Fleisch oder ein anderes Gemüse und ihr habt ein wunderbares Menü.

Grundsätzlich dienen Pellkartoffeln als Grundlage für Kartoffelpüree, Kartoffelsalate, Kartoffelteig und vieles mehr. Ihr könnt sie wunderbar vorbereiten und mehrere Tage davon verschiedenste Gerichte kochen.

Kartoffelteig

Zum Zubereiten von Kartoffelteig benötig ihr ein Kilogramm Kartoffeln, 125 g Mehl, zwei Eier und Salz. Kartoffeln waschen und wie unter „Pellkartoffeln“ beschrieben, köcheln. Anschließend pellen und im heißen Zustand durch eine Kartoffelpresse drücken. Diese Masse abkühlen lassen. Mit etwas Salz und dem Mehl bestreuen und mit einer Gabel vermengen. Eier in eine separate Schüssel geben und mit der Gabel verquirlen. Eier über die Kartoffelmasse geben und grob mit der Gabel verrühren. Den Teig mit den Händen  verkneten bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Mit diesem Grundteig könnt ihr Nockerl, Kroketten oder Knödel machen.

Schreibe einen Kommentar