Chicken Brine selbst zubereiten

Chicken Brine

Chicken Brine ist im Grunde eine Salzlake, die früher verwendet wurde, um Geflügel haltbar zu machen. Heute stellt eine Chicken Brine eher eine Marinade dar, die zum Aromatisieren des Fleisches ideal ist. Nachfolgend erläutere ich ein feines Beispiel zum Ausprobieren.

Chicken Brine mit O-Saft

Grundsätzlich besteht eine Chicken Brine immer aus zwei Hauptzutaten. Nämlich Salz und Säure. Im Beispiel mit Orangensaft setzt sich die Zutatenliste folgendermaßen zusammen:

Zutaten:

  • 1 EL Salz
  • 1/2 EL brauner Zucker
  • 1 kleine Zwiebel
  • 500 ml O-Saft (ohne Zucker)
  • 1 Lorbeerblatt

(Mengen je nach Geflügelmenge anpassen)

Zubereitung:

Im Orangensaft werden Zucker und Salz verrührt, bis beides vollständig aufgelöst ist. Zwiebel schälen, abspülen und in feinste Würfel schneiden. Zwiebelwürfel und Lorbeerblatt zum Saft geben und das Chicken Brine über die Geflügelteile gießen. Am besten nehmt ihr eine Auflaufform oder eine Schüssel dafür.

Das eingelegte Geflügel abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Dort sollte es mindesten zwölf Stunden bleiben. Je länger die Brine einziehen kann, desto besser. Auf diese Weise könnt ihr das Geflügel auch wunderbar am Vortag vorbereiten. Geeignet ist diese Marinade für Geflügel aller Art.

Verwendung von Chicken Brines

Generell ist eine  Brine zum Vorbereiten von Geflügel gedacht. Egal ob ihr danach noch ein Dry Rub auftragt oder eine BBQ Glace verwendet. Eine Chicken Brine dient lediglich zur Aromatisierung. Einfach Geflügel darin einlegen, so wie ihr es bei Wild beispielsweise gewohnt seid. Anschließend das Fleisch gut abtropfen lassen und mit euren Grill-Rezepten ganz normal weitermachen.

Schreibe einen Kommentar