
Besuch kündigt sich relativ kurzfristig an und ihr wollt dennoch ein paar süße Stückchen für eure Gäste zubereiten? Blätterteig eignet sich hervorragend, wenn es schnell gehen muss! Das Rezept für Blätterteig-Nuss-Teilchen stammt von einer Bekannten und geht super schnell.
Zutaten:
- 2 Pack Blätterteig Platten
- 1 Becher Sahne
- 1 Pack Haselnüsse, gemahlen
- 1 Pack Puderzucker (gerne auch etwas weniger ;))
- etwas Wasser
- Mandelplättchen zum Dekorieren
Zubereitung:
Zuerst die Sahne mit den Haselnüssen und vier bis fünf Löffeln Puderzucker mischen. Die Blätterteig-Platten müssen vollständig aufgetaut sein. Eine Blätterteigplatte bereit legen und mit etwas Haselnuss-Mischung bestreichen. Dann wird darauf eine weitere Blätterteigplatte gelegt, die wiederum mit der Nusscreme bestrichen wird. Das Ganze noch einmal wiederholen, sodass insgesamt drei Blätterteig-Platten übereinander liegen, welche jeweils mit einer Nusscreme voneinander getrennt sind.
Dann schneidet ihr den gestapelten Blätterteig in sechs möglichst gleich große Streifen, die ihr jeweils vorsichtig eindreht. Das ergibt später eine dekorative Optik. Blätterteig-Nuss-Teilchen im Backofen nach Packungsanleitung des Blätterteigs backen. Da steht meistens ungefähr drauf, wie lange der Teig braucht. Ich backe die Blätterteig-Nuss-Teilchen bei Ober- und Unterhitze 200°C knapp 20 Minuten. Wenn sie goldbraun sind, sind sie perfekt!
Zuckerguss für Blätterteig-Nuss-Teilchen
Während der Blätterteig backt, könnt ihr die Glasur vorbereiten: Dazu den restlichen Puderzucker mit etwas Wasser mischen und nach dem Backen, wenn der Teig noch warm ist, mit dem Zuckerguss bestreichen. Am besten gebt ihr den Puderzucker in eine Schlüssel und schüttet das Wasser langsam und in kleinen Mengen dazu, während ihr ständig rührt. Man braucht nur sehr wenig Wasser! Wer mag verfeinert den Zuckerguss mit ein paar Tropfen Zitronensaft.
Ist der Guss verteilt, streut ihr die Mandelplättchen drüber. Dies muss passieren solange der Guss noch feucht ist! Die Blätterteig-Nuss-Teilchen abkühlen lassen. Sind sie erkaltet, sehen sie dank Mandeln und Guss sehr dekorativ aus. Wer es nicht erwarten kann, darf natürlich auch direkt vom Backblech naschen ; )
Schreibe einen Kommentar