Backen Grundausstattung

Grundausstattung Backen

Das Suchen der Backen Grundausstattung steht an, denn die Adventszeit steht kurz bevor und damit ist auch die Backsaison für Plätzchen eröffnet. Am kommenden Freitag will ich euch das erste Plätzchenrezept vorstellen. Bis dahin könnt ihr schon mal eure Backausstattung aus dem Keller holen und alles, was euch noch fehlt, besorgen.

Die Küchenwaage

Die Küchenwaage ist beim Backen von Plätzchen sehr wichtig. Je nach Rezept müssen die Zutaten genau stimmen. Ansonsten gelingen die Leckereien nicht und die ganze Mühe war umsonst. Ideal ist eine digitale Küchenwaage. Die wiegen ziemlich genau und lassen kein Platz für Spekulationen ; ) Natürlich könnt ihr auch mit einer analogen Waage super zurecht kommen. Ihr müsst nur darauf achten, dass das Gefäß, in das die Zutaten kommen, nicht mitgewogen wird. Das Ergebnis wäre verfälscht. Sobald das leere Gefäß auf der Waage ist, muss die Anzeige auf 0 gestellt werden. Dann kann´s los gehen.

Rührgerät gehört in jede Backen Grundausstattung

Viele Teige für Plätzchen knetet ihr besser mit der Hand. Der Teig wird dadurch schön gleichmäßig und glatt. Einige Teigzutaten sind mit der Hand allerdings umständlich zu verarbeiten. So ist es beispielsweise bei den beliebten Zimtsternen. Die Masse aus Eischnee und Puderzucker sollte auf jeden Fall mit dem Rührgerät vermengt werden. Schließlich dauert es eine gefühlte Ewigkeit, wenn ihr versucht Eiweiß mit der Hand steif zu schlagen ; ) und die Masse wird ziemlich klebrig.

Hohe, robuste Schüsseln

Hohe, robuste Schüsseln braucht ihr zum Arbeiten mit dem Rührgerät. Beim schnellen Schlagen kann es ansonsten schnell passieren, dass euch die Hälfte der Zutaten um die Ohren fliegen. Praktisch sind Deckel mit Loch. Durch den Spritzschutz steckt ihr die Rührstäbe des Rührgerätes hindurch und eure Küche bleibt vor Spritzern geschützt.

Messbecher

Habt ihr Plätzchenrezepte mit Flüssigkeiten braucht ihr einen Messbecher. Eine gute Backen Grundausstattung besitzt in der Regel direkt mehrere. Damit ist Abmessen einfach und bequem. Besonders praktisch sind Messbesser, womit neben Flüssigkeiten auch Zutaten wie Zucker und Mehl messbar sind.

Wellholz

Damit ihr Plätzchen ausstechen könnt, muss der Teig ausgewellt werden. Ich empfehle euch ein Wellholz aus Holz zu verwenden. Es gibt zwar auch welche aus Marmor oder Kunststoff, aber ich komme mit Holz am besten klar. Ist wahrscheinlich Geschmacksache.

Plätzchenförmchen

Damit aus dem Teig schöne Plätzchen werden, braucht ihr schöne Förmchen zum Ausstechen. Plätzchenförmchen gibt´s aus Metall und Kunststoff. Bisher habe ich nur welche aus Metall genutzt und war immer zufrieden mit dem Ergebnis.

Teigschaber

Ein Teigschaber ist wichtig, damit ihr Teig oder andere Substanzen rückstandlos aus den Schüsseln bekommt. So verschwendet ihr nichts und habt weniger zu putzen.

Große Schneebesen

Ein großer Schneebesen wird beispielsweise benötigt, um Eischnee oder Schokoladenstreusel unter Teigmasse zu heben.

Backpapier

Habt ihr an das Backpapier gedacht? Das benötigt ihr damit die Plätzchen nicht am Backblech haften.

Backblech

Ideal ist es mehrere Backbleche zu haben. Mit nur einem dauert es entsprechend länger und die Backerei ist komplizierter. Gerade wenn ihr mehrere Sorten auf einmal macht. Mit mehreren Blechen könnt ihr während eine Sorte schon im Ofen backt die andere Sorte auf den anderen Blechen vorbereiten.

Eine Reibe

Bei einigen Plätzchenrezepten braucht ihr frisch geriebene Zitronenschale. Eine Reibe solltet ihr daher auch haben.

Sieb oder Zerstäuber in der Backen Grundausstattung

Damit ihr Puderzucker, Kakao oder Mehl sieben bzw. zerstäuben könnt, braucht ihr einen feinen Sieb oder Zerstäuber. Oft wird dieser Backhelfer auch „Frau Holle“ genannt.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen aus meiner Backen Grundausstattung : )

Schreibe einen Kommentar