Alternative Retter beim Backen

Retter beim Backen

Alternative Retter beim Backen hat eigentlich jeder zuhause, denn vielleicht seid ihr seid ihr ja auch gerade am Backen und habt festgestellt, dass eine wichtige Zutat oder ein Küchenhelfer fehlt? Vielleicht findet ihr im heutigen Beitrag die Rettung. Ich habe ein paar Backzutaten und praktische Gegenstände zusammengestellt, die als Alternative genutzt werden können.

Backpulver vs. Eischnee

Mit Backpulver werden Gebäck und Plätzchen luftig und locker. Durch die Mischung aus Natron, Stärke und Phosphat wird während dem Backen Kohlendioxid freigesetzt. Dadurch geht der Teig auseinander. Doch sicherlich ist es auch euch schon passiert, dass die wichtige Zutat fehlt! Dann könnt ihr euch mit Eischnee helfen. Einfach Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben. Wichtig: Eischnee immer erst ganz zum Schluss dazu!

Puderzucker vs. gemahlener Zucker

Puderzucker wird für Vanillekipferl, Zuckerguss und als Dekoration auf Marmorkuchen und Co. benötigt. Doch was tun, wenn er fehlt? Habt ihr einen Mixer oder eine elektrische Kaffeemühle? Dann einfach Haushaltszucker hinein geben und mahlen. Ähnlich wie Puderzucker erhaltet ihr ein leichtes Zuckerpulver.

Nüsse vs. Vollkornmehl

Für viele Plätzchenrezepte werden gemahlene Nüsse benötigt. Sie geben dem Gepäck ein leckeres Aroma. Falls ihr keine zur Hand habt, verwendet die gleiche Menge Vollkornmehl. Einkornmehl ist aufgrund des nussigen Geschmacks besonders gut geeignet. Aber auch Dinkel-Vollkornmehl oder Weizenmehl Typ 1050 gehen gut.

Spritztüte vs. Gefrierbeutel

Bei Spritzgebäck ist es problematisch, wenn der Spritzbeutel fehlt ; ) Aber auch dafür gibt´s eine Lösung. Einfach Gefrierbeutel mit der Masse füllen (geht nicht nur mit Teig sondern auch mit Zuckerguss, Sahne oder Kuvertüre), eine kleine Ecke abschneiden und los geht´s.

Ausstecher vs. Glas

Ohne Ausstecher gestaltet sich das Plätzchen ausstechen schwierig. Aber mit einem Glas wird auch diese Hürde genommen. Damit stecht ihr zunächst runde Plätzchen aus. Anschließend die Plätzchen halbieren und ihr habt dekorative Halbmonde geformt. Ihr könnt auch kleine Schnapsgläser oder ähnliches verwenden, um weitere Formen zu kreieren. Wichtig ist, dass die Gläser einen möglichst schmalen Rand haben. Dann lässt sich Teig leichter ausstechen.

Schreibe einen Kommentar